stauung

  • 31Obstruktive Uropathie — Klassifikation nach ICD 10 N13.9 Obstruktive Uropathie …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Pamir (Schiff) — Pamir Viermastbark Pamir nach 1951 (beigedreht) p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Portocavale Anastomose — Als portokavale Anastomosen werden im medizinischen Sprachgebrauch Umgehungskreisläufe des Blutkreislaufs bezeichnet, die bei einer Stauung der Pfortader (Vena portae hepatis) eine Ableitung des Blutes zur unteren Hohlvene (Vena cava inferior)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Portokavale Anastomose — Als portokavale Anastomosen werden im medizinischen Sprachgebrauch Umgehungskreisläufe des Blutkreislaufs bezeichnet, die bei einer Stauung der Pfortader (Vena portae hepatis) eine Ableitung des Blutes zur unteren Hohlvene (Vena cava inferior)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Portokavales Venensystem — Als portokavale Anastomosen werden im medizinischen Sprachgebrauch Umgehungskreisläufe des Blutkreislaufs bezeichnet, die bei einer Stauung der Pfortader (Vena portae hepatis) eine Ableitung des Blutes zur unteren Hohlvene (Vena cava inferior)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Trendelenburg-Test — Der Trendelenburg Test, benannt nach Friedrich Trendelenburg (1844–1924), nicht zu verwechseln mit dem Trendelenburg Zeichen, dient als inzwischen historische klinische Untersuchung dem Nachweis einer unzureichenden Venenklappenfunktion. Wichtig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Vene — Querschnitt einer Vene mit Venenwand, Flussrichtung und Venenklappe Venen (lateinischer Singular vena, in fachsprachlichen Zusammensetzungen auch phlebo vom griechischen Genitiv Singular φλέβας, phlébas …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Verbluten — Subkonjunktivale Blutung (ICD 10 H11.3) am Auge, eine häufige Komplikation nach einem LASIK Eingriff Eine Blutung, auch Hämorrhagie genannt, ist das Austreten von Blut aus einem beliebigen Bereich der Blutbahn bzw. des Blutkreislaufs. Blutungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Volvolus — Klassifikation nach ICD 10 K56.2 Volvulus …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Stauen — Stauen, 1) ein Gewässer durch Stauung anspannen, vgl. Aufstauen; 2) so v.w. Stauchen 4); 3) die Güter u. Ladung eines Schiffes gehörig vertheilen u. verpacken, so daß dieselben nicht allein selbst gut aufgehoben sind, sondern auch durch die… …

    Pierer's Universal-Lexikon