stauhöhe

  • 71Lechstaustufe 1 — Forggensee Forggensee vom Südosten (von Säuling) …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Leibis — Talsperre Leibis/Lichte Zum Tag der offenen Tür (13. Mai 2006) …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Maina-Stausee — Lage des Stausees (Mainskaja) im Jenissei Einzugsgebiet …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Malpfahl — Ein Mühlpfahl, auch als Sicherpfahl, Malpfahl, Eichpfahl, Wagpfahl, Währpfahl oder Markeur bezeichnet, war ein im Mühlbach eingeschlagener Pfahl, mit dem sich die genehmigte Stauhöhe des Mühlwassers im Mühlweiher kontrollieren ließ.[1],[2],[3] Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Manicouagan-Krater — Manicouagan Stausee Manicouagan Stausee, Québec, Kanada Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Manicouagan-Stausee — Réservoir Manicouagan Barrage Daniel Johnson / Centrale Manic 5 / Centrale Manic 5 PA Manicouagan Stausee, Québec, Kanada …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Manicouagan Reservoir — Manicouagan Stausee Manicouagan Stausee, Québec, Kanada Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Markeur — Ein Mühlpfahl, auch als Sicherpfahl, Malpfahl, Eichpfahl, Wagpfahl, Währpfahl oder Markeur bezeichnet, war ein im Mühlbach eingeschlagener Pfahl, mit dem sich die genehmigte Stauhöhe des Mühlwassers im Mühlweiher kontrollieren ließ.[1],[2],[3] Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Mühlpfahl — Ein Mühlpfahl, auch als Sicherpfahl, Malpfahl, Eichpfahl, Wagpfahl, Währpfahl oder Markeur bezeichnet, war ein im Mühlbach eingeschlagener Pfahl, mit dem sich die genehmigte Stauhöhe des Mühlwassers im Mühlweiher kontrollieren ließ.[1],[2],[3] Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Neye-Talsperre — Neyetalsperre Staumauer der Neyetalsperre mit Schieberhäusern und Stausee …

    Deutsch Wikipedia