stauhöhe

  • 121Wasserkraftanlage — Ein Wasserkraftwerk oder Wasserkraftanlage ist ein Kraftwerk, das die mechanische Energie des Wassers in elektrischen Strom umwandelt. Damit wird die Wasserkraft für den Menschen nutzbar gemacht. Schema eines Wasserkraftwerkes ausgestattet mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Weidatalsperre — Blick auf die Staumauer …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Wiggenbach — Vorlage:Infobox Fluss/BILD fehltVorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS altVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Wiggenbach / Berlebecke / Knochenbach Lage Nordrhein Westfalen, Deutschland… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Wittig (Fluss) — Wittig Witka, Smědá Die Wittig bei Ves (deutsch Wiese) in Tschechien.Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Wittigstausee — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS altVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Wittig Die Wittig bei Ve …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Wolfzahnauwehr — Wolzahnauwehr mit Turbinenhaus, Fischtreppe und Wehr Das Wolfzahnauwehr ist ein Überfallwehr am Lech in Augsburg zwischen der namensgebenden Wolfzahnau und dem Stadtteil Firnhaberau. Es liegt am Flusskilometer 40,7 etwa zwei Kilometer oberhalb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Währpfahl — Ein Mühlpfahl, auch als Sicherpfahl, Malpfahl, Eichpfahl, Wagpfahl, Währpfahl oder Markeur bezeichnet, war ein im Mühlbach eingeschlagener Pfahl, mit dem sich die genehmigte Stauhöhe des Mühlwassers im Mühlweiher kontrollieren ließ.[1],[2],[3] Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Fachbaum — (Wehrschwelle), im Wasserbau der oberste Balken eines Wehres. Da von dessen Höhenlage die Stauhöhe des gespannten Wassers abhängt, so wird sie meist gesetzlich festgelegt und darf nicht eigenmächtig verändert werden (§ 274 des deutschen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon