stahlhochbau

  • 1Stahlbau — Stahl|bau 〈m.; (e)s, ten〉 Hoch u. Tiefbau mit Bauteilen aus Stahl; Sy Eisenbau * * * Stahl|bau, der: 1. <o. Pl.> Bautechnik, bei der wesentliche Bauteile aus Stahl bestehen. 2. <Pl. ten> Bauwerk, Gebäude, bei dem die tragenden… …

    Universal-Lexikon

  • 2TAKRAF (Kombinat) — TAKRAF Rechtsform Kombinat Sitz Leipzig, DDR Branche …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Christmann & Pfeifer — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/April Die Texte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Deutsche Technische Hochschule Brünn — Die Deutsche Technische Hochschule Brünn war eine deutschsprachige Universität in der mährischen Stadt Brünn. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bekannte Professoren 3 Alumni 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Festigkeit — ist eine Werkstoffeigenschaft und beschreibt den mechanischen Widerstand, den ein Werkstoff einer plastischen Verformung oder Trennung entgegensetzt. Aus dem Spannungs Dehnungs Diagramm werden die technisch relevanten Festigkeitskennwerte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Franz Mathias Moritz Klönne — (* 17. Dezember 1878 in Dortmund; † 13. Januar 1962 in Salzburg) war ein deutscher Ingenieur und Industrieller. Er besaß und leitete die Dortmunder Stahl und Brückenbaufabrik Aug. Klönne seines Vaters. Moritz Klönne engagierte sich auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hanns Klemm — (* 4. April 1885 in Stuttgart; † 30. April 1961 in Fischbachau) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer. Er war einer der bekanntesten deutschen Flugzeugkonstrukteure. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Klemms Flugzeuge …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kelle & Hildebrandt — Die Kelle Hildebrandt GmbH ist ein ehemaliges Unternehmen in Dresden, dessen Nachfolgebetrieb heute zur SBS Gruppe gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Produkte 3 Nachfolgebetrieb 4 Einzelnachweise 5 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kurt Beyer — (* 27. Dezember 1881 in Dresden; † 9. Mai 1952 ebenda; vollständiger Name: Friedrich August Kurt Beyer) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das Wissenschaftliche Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Moritz Klönne — Franz Mathias Moritz Klönne (* 17. Dezember 1878 in Dortmund; † 13. Januar 1962 in Salzburg) war ein deutscher Ingenieur und Industrieller. Er besaß und leitete die Dortmunder Stahl und Brückenbaufabrik Aug. Klönne seines Vaters. Moritz Klönne en …

    Deutsch Wikipedia