stadtgas

  • 1Stadtgas — oder Leuchtgas bezeichnet den seit der Mitte des 19. Jahrhunderts weithin üblichen Brennstoff der Städte, der durch Kohlevergasung hergestellt wurde. Stadtgas wurde in Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch Erdgas ersetzt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Stadtgas — Stạdt|gas 〈n. 11; unz.〉 in städtischen Gaswerken hergestelltes od. von der Industrie an die Städte geliefertes Gas für Koch , Beleuchtungs u. Heizzwecke * * * Stạdt|gas; veraltetes Syn.: Leuchtgas: früher für die Gasversorgung von Haushalt,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Stadtgas — Stạdt|gas, das; es …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Stadtgas — wasserstoffreiches Gas, entsteht als Nebenprodukt bei der Koksherstellung, Kohle bzw. ölvergasung, ferner durch Spaltung von flüssigen Kohlenwasserstoffen. Diese Gase enthalten u. a. auch Kohlenmonoxid .jpgtig!); siehe Gasarten …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 5Kohlegas — Stadtgas oder Leuchtgas bezeichnet den seit der Mitte des 19. Jahrhunderts weithin üblichen Brennstoff der Städte, der durch Kohlevergasung hergestellt wurde. Stadtgas wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch Erdgas ersetzt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Leuchtgas — Stadtgas oder Leuchtgas bezeichnet den seit der Mitte des 19. Jahrhunderts weithin üblichen Brennstoff der Städte, der durch Kohlevergasung hergestellt wurde. Stadtgas wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch Erdgas ersetzt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gasversorgung Lübeck — Typische Gaslaterne der Lübecker Altstadt[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Generatorgas — Kohlevergasung ist die Überführung von Kohlenstoff (C) in brennbare gasförmige Verbindungen, speziell Wassergas (Synthesegas), Generatorgas und Stadtgas. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 2 Wassergas 3 Generatorgas (Kohlenmonoxid) 4 Kohlehydrierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wassergas — Kohlevergasung ist die Überführung von Kohlenstoff (C) in brennbare gasförmige Verbindungen, speziell Wassergas (Synthesegas), Generatorgas und Stadtgas. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 2 Wassergas 3 Generatorgas (Kohlenmonoxid) 4 Kohlehydrierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Anthrazitkohle — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …

    Deutsch Wikipedia