stärken

  • 1Stärken — Stärken, verb. regul. act. stark, oder stärker machen. 1. In der eigentlichen Bedeutung dieses Wortes, wo es noch in einigen Fällen für steif machen oder steifen gebraucht wird. So stärken die Weber den Aufzug, wenn sie ihm mit einer Art… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2starkēn — *starkēn, *starkæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. steif werden, hart werden; ne. stiffen, become hard; Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Hinweis: s. *starku ; Etymologie: vergleiche idg. *ster (1) …

    Germanisches Wörterbuch

  • 3Stärken — Stärken, 1) etwas, bes. Wäsche, steif machen (s. Stärkemehl) u. schlichten; 2) den Umfang, die Zahl, die Menge eines Dinges vergrößern; 3) einen höheren Grad Kraft verleihen; 4) (Goldschl.), die neuen Hautformen zwischen die Blätter einer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Stärken — Stärken, s. Appretur …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5stärken — ↑fortifizieren, ↑tonisieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6stärken — V. (Mittelstufe) stark machen, Gegenteil zu schwächen Beispiele: Der Schlaf hat mich gestärkt. Wir haben uns mit Brot und Wurst gestärkt …

    Extremes Deutsch

  • 7stärken — intensivieren; vertiefen; verstärken; untermauern; stützen; ankurbeln; aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; Mut machen; an …

    Universal-Lexikon

  • 8stärken — 1. aufrichten, ertüchtigen, Kraft geben, kräftigen, stabilisieren, stark/widerstandsfähig machen; (geh.): stählen. 2. die Wirksamkeit verbessern, festigen, sichern, stützen, untermauern, unterstützen, wirkungsvoller machen; (bildungsspr.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9stärken — stạ̈r·ken1; stärkte, hat gestärkt; [Vt] 1 etwas stärkt jemanden / etwas etwas macht jemandes (körperliche) Kräfte größer ↔ etwas schwächt jemanden / etwas: Schlaf stärkt die Nerven 2 jemanden / etwas stärken jemandem / etwas neue Kraft geben,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10stärken — stark: Das altgerm. Adjektiv mhd. starc, ahd. star‹a›ch, niederl. sterk, engl. stark, schwed. stark ist ablautend verwandt mit den Verben ahd. gistorchanēn »erstarren«, got. gastaúrknan »verdorren«, aisl. storkna »steif werden« und gehört zu der …

    Das Herkunftswörterbuch