ssen und

  • 1Evangelische Kirche in Hessen und Nassau — Evangelische Kirche in Hẹssen und Nạssau,   101   unierte Landeskirche, Gliedkirche der EKD, umfasst den Regierungsbezirk Darmstadt (ohne den Main Kinzig Kreis), vom Regierungsbezirk Gießen den ehemaligen Kreis Biedenkopf, vom Regierungsbezirk… …

    Universal-Lexikon

  • 2Туннель* — искусственный подземный ход по горизонтальному или наклонному направлению, сооружаемый для проведения дороги, канала и пр. В горном деле Т. также проводятся для разработки и извлечения полезных пород, а в военной технике носят название минных… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 3essen — zu Tisch sein; tafeln; (eine) Mahlzeit zu sich nehmen; dinieren; speisen; verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); Nahrung aufnehmen; …

    Universal-Lexikon

  • 4Essen — Nahrungsmittel; Lebensmittel; Esswaren; Nahrung; Viktualien (veraltet); Gericht; Mahl; Mahlzeit; Speise; Stadt an der Ruhr (umgangssprachli …

    Universal-Lexikon

  • 5Hessen — Hẹs|sen; s: deutsches Bundesland. * * * I Hẹssen,   deutscher Stamm im Siedlungsgebiet der germanischen Chatten (Einzugsgebiet von Eder, Fulda und Lahn; ab dem 5. Jahrhundert unter fränkischer Herrschaft). Während sich die Hessen in der… …

    Universal-Lexikon

  • 6Truchseß, der — Der Truchsêß, des ssen, plur. die ssen. 1) Ein Bedienter, dessen Amt es ist, die Speisen bey feyerlichen Vorfällen auf die Tafel zu tragen; in welchem Verstande man so wohl an einigen alten Höfen, als auch bey feyerlichen bürgerlichen Gastmahlen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Hausgenoß, der — Der Hāusgenóß, des ssen, plur. die ssen, Fämin. die Hausgenossinn, plur. die en, der Genoß oder die Genossin eines und eben desselben Hauses. 1. Von Haus, so fern es ein Wohnhaus bedeutet. 1) Personen, welche mit einander in einem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8Landsaß, der — Der Lándsáß, des ssen, plur. die ssen. 1. * Ein jeder, welcher im Lande ansässig ist; eine im Hochdeutschen ungewöhnliche Bedeutung, in welcher Lantsaez im Schwabenspiegel vorkommt, wo es einen ansässigen Einwohner bedeutet. 2. * In engerer… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Madagassen — Madagạssen,   Madegạssen, Malagạsy, die einheimische Bevölkerung von Madagaskar mit austronesischer Sprache (Malagasy). Anthropologisch sind die Madagassen eine asiatisch afrikanische Mischgruppe. Im Hochlandzentrum der Insel treten mongolide… …

    Universal-Lexikon

  • 10Amtssaß, der — Der Ámtssáß, des ssen, plur. die ssen. 1) In weiterer Bedeutung, ein jeder, der dem Amte unterworfen ist, ein Amtsunterthan; folglich so wohl die eigentlichen Bauern, als auch diejenigen Edelleute, welche nur amtssäßig sind. 2) In engerer und am… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart