sprachschöpferisch

  • 11Harry Goolishian — Harold A. Goolishian (* 9. Mai 1924 in Lowell, Massachusetts; † 10. November 1991 in Galveston, Texas) war ein US amerikanischer Psychologe, Pionier der Familientherapie und langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Klinische Psychologie an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Harry Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Heinrich Heine — (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Heinr …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Lorenz Ockenfuss — Lorenz Oken Lorenz Oken, eigentlich Okenfuß, (* 1. August 1779 in Bohlsbach bei Offenburg in Baden; † 11. August 1851 in Zürich) war ein deutscher Mediziner und Naturforscher. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Lorenz Oken — Lorenz Oken, eigentlich Laurentius Okenfuss, (* 1. August 1779 in Bohlsbach bei Offenburg in Baden; † 11. August 1851 in Zürich) war ein deutscher Mediziner und Naturforscher. Inhalts …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Lorenz Okenfuß — Lorenz Oken Lorenz Oken, eigentlich Okenfuß, (* 1. August 1779 in Bohlsbach bei Offenburg in Baden; † 11. August 1851 in Zürich) war ein deutscher Mediziner und Naturforscher. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Ludwig Lorenz Oken — Lorenz Oken Lorenz Oken, eigentlich Okenfuß, (* 1. August 1779 in Bohlsbach bei Offenburg in Baden; † 11. August 1851 in Zürich) war ein deutscher Mediziner und Naturforscher. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Mathias Ascher — Nathan Birnbaum Nathan Birnbaum (jiddisch: Nosn Birnboym; er benutzte verschiedene Pseudonyme, meist Mathias Acher, hebr. „ein Anderer“, nach Elischa ben Abuja; weitere Pseudonyme u. a.: Dr. N. Birner, Mathias Palme, Anton Skart, Theodor Schwarz …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Matratzengruft — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Nathan Birnbaum (Philosoph) — Nathan Birnbaum Nathan Birnbaum (jiddisch: Nosn Birnboym; er benutzte verschiedene Pseudonyme, meist Mathias Acher, hebr. „ein Anderer“, nach Elischa ben Abuja; weitere Pseudonyme u. a.: Dr. N. Birner, Mathias Palme, Anton Skart, Theodor Schwarz …

    Deutsch Wikipedia