spiegelfeld

  • 11Ranghöchste Offiziere des Bundesheeres seit 1956 — Bis 2002 führte der ranghöchste Offizier des Österreichischen Bundesheeres den Titel Generaltruppeninspektor. Im Jahre 2002 wurde, im Zuge einer Reorganisation der Führungsstruktur unter Bundesminister Herbert Scheibner, ab 1. Dezember der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Liste der Mitglieder des Österreichischen Bundesrates (XXIV. Gesetzgebungsperiode) — Dies ist eine Liste der Mitglieder des Österreichischen Bundesrates während der XXIV. Gesetzgebungsperiode des Nationalrates. Die XXIV. Gesetzgebungsperiode begann am 28. Oktober 2008. Da sich die Zusammensetzung des Bundesrates nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schlüßlberg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schlüßlberg enthält die zwei denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Schlüßlberg in Oberösterreich (Bezirk Grieskirchen). Denkmäler Foto   Denkmal / Status Standort / GstNr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Seisenburg — p3 Seisenburg Die Seisenburg 2009 Alternativname(n): Hochseisenburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Wasserschloss Parz — Südansicht des Wasserschlosses Parz Das Wasserschloss Parz befindet sich in der oberösterreichischen Stadt Grieskirchen. Unmittelbar südlich des Wasserschlosses befindet sich das Landschloss Parz, das Zentrum der Oberösterreichischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Adolf Carl Daniel Fürst von Auersperg — Fürst Adolf Carl Daniel von Auersperg (1821–1885) Fürst Adolf Carl Daniel von Auersperg (* 21. Juli 1821 in Prag; † 5. Jänner 1885 auf Schloss Goldegg in Neidling, Niederösterreich) war vom 25. November 1871 bis zum 15. Februar 1879 der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Adolf Carl Daniel von Auersperg — Fürst Adolf Carl Daniel von Auersperg (1821–1885) Fürst Adolf Carl Daniel von Auersperg (* 21. Juli 1821 in Prag; † 5. Jänner 1885 auf Schloss Goldegg in Neidling, Niederösterreich) war vom 25. November 1871 bis zum 15. Februar 1879 der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Adolf von Auersperg — Fürst Adolf Carl Daniel von Auersperg, Lithographie von Adolf Dauthage Fürst Adolf Carl Daniel von Auersperg (* 21. Juli 1821 auf Schloss Vlašim in Vlašim, Böhmen; † 5. Jänner 1885 auf Schloss Goldegg in Neidling …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Binningen — Basisdaten Staat: Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Binningen BL — Binningen Basisdaten Kanton: Basel Landschaft Bezirk: Arlesheim …

    Deutsch Wikipedia