sortierverfahren

  • 61Geordnete Menge — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Gibbs-Ungleichung — In der Informationstheorie ist die Gibbs Ungleichung (nach J. W. Gibbs) eine Aussage über die Entropie einer diskreten Wahrscheinlichkeitsverteilung. Man erhält mit ihr eine untere Schranke der mittleren Codewortlänge von optimalen Präfixcodes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Greedy-Algorithmus — Greedy Algorithmen oder gierige Algorithmen bilden eine spezielle Klasse von Algorithmen, die in der Informatik auftreten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie schrittweise den Folgezustand auswählen, der zum Zeitpunkt der Wahl den größten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Halbgeordnete Menge — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Halbordnung — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Heapsort — Der Heapsort Algorithmus beim Sortieren eines Arrays aus permutierten Werten. Der Algorithmus besteht aus zwei Schritten; im vorbereitenden Schritt wird das Array zu einem binären Heap umgeordnet, dessen Baumstruktur vor dem eigentlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Hybridsort — ist ein spezielles Sortierverfahren, das die Eigenschaften von Bucketsort mit anderen Sortierverfahren wie Heapsort oder Quicksort kombiniert. Die zu sortierenden Schlüssel werden nach dem Prinzip von Bucketsort aufgeteilt. Die so vorsortierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Insertionsort — (englisch insertion ‚Einfügen‘ und englisch sort ‚sortieren‘) ist ein einfaches stabiles Sortierverfahren. Es ist einfach zu implementieren, effizient bei (ziemlich) kleinen Eingabemengen, effizient bei Eingabemengen, die schon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Introsort — ist ein Sortieralgorithmus. Der Begriff ist eine Kurzform für „introspektives Sortieren“. Der Algorithmus ist eine Variation von Quicksort, welche in entarteten Fällen auf ein anderes Sortierverfahren mit Worst Case Laufzeit (zum Beispiel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Lineare Ordnung — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… …

    Deutsch Wikipedia