sonnenregen

  • 1Sonnenregen, der — Der Sonnenrêgen, des s, plur. ut nom. sing. ein schwacher Regen, bey oder nach welchem die Sonne scheinet, und welcher nach einiger Meinung den Honigthau hervorbringen soll …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Kirmes — Eine große Zahl von sprichwörtlichen Redensarten bezeichnet den Sonnenregen. Man sagt, wenn es regnet und die Sonne scheint: ›Dann ist in der Hölle ein Festtag‹ (Oldenburg), ›Hochtid‹ (Friesland), ›Kirmes‹ (Westfalen, Rheinland). Diese Version… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3Befallen — Befallen, ist eine Krankheit der landwirthschaftlichen Pflanzen, wodurch deren Fruchtertrag sehr benachtheiligt wird. Am meisten. u. stärksten sind Erbsen, Hafer, Weizen, Roggen, Gerste, Kartoffeln, Möhren, Weinstöcke u. Obstbäume dem B.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Susanna — Susanna. Es ist der Tugend herrlicher Triumph und des Lasters schimpfliche Niederlage, daß der Böse den Blick, ja nicht einmal das Dasein des Reinen und Edlen ertragen kann. Darum entflammt aber auch, wenn er vergebens der Unschuld seine… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 5Nora Pfeffer — (* 31. Dezember 1919 in Tiflis/Georgien) ist eine russlanddeutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft …

    Deutsch Wikipedia