sitzung halten

  • 1Sitzung, die — Die Sitzung, plur. die en, nicht sowohl das Verbale von Sitzen, als vielmehr ein eigenes von diesem Zeitworte und der Ableitungssylbe ung gebildetes Hauptwort, die Versammlung eines Gerichtes oder Collegii zu bezeichnen, weil die Glieder… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2halten — halten: Das gemeingerm. Verb mhd. halten, ahd. haltan, got. haldan, engl. to hold, schwed. hålla, das ursprünglich im Sinne von »Vieh hüten, weiden« verwendet wurde, gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *kel… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3Wir halten fest und treu zusammen — Borussia Dortmund Voller Name Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund Gegründet 19. Dezember 1909 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Parlement — Lit de justice de Vendôme 1458. Darstellung von Jean Fouquet. Das Parlement (Aussprache: [paʀləmɑ̃ ]) war eine Institution der Rechtsprechung im mittelalterlichen und vorrevolutionären Frankreich. Das französische Wort parlement (es leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wilhelm Nagel (Theologe) — Wilhelm Nagel (* 14. Dezember 1805 in Halle; † 26. Oktober 1864 in Bremen) war ein deutscher Theologe und Aufklärer. Leben Nagel war der Sohn des frühverstorbenen Arztes Ernst Nagel. Er wohnte in einem Waisenhaus, durfte aber die Lateinschule… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Halt — halten: Das gemeingerm. Verb mhd. halten, ahd. haltan, got. haldan, engl. to hold, schwed. hålla, das ursprünglich im Sinne von »Vieh hüten, weiden« verwendet wurde, gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *kel… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7Halter — halten: Das gemeingerm. Verb mhd. halten, ahd. haltan, got. haldan, engl. to hold, schwed. hålla, das ursprünglich im Sinne von »Vieh hüten, weiden« verwendet wurde, gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *kel… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Haltung — halten: Das gemeingerm. Verb mhd. halten, ahd. haltan, got. haldan, engl. to hold, schwed. hålla, das ursprünglich im Sinne von »Vieh hüten, weiden« verwendet wurde, gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *kel… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9Einhalt — halten: Das gemeingerm. Verb mhd. halten, ahd. haltan, got. haldan, engl. to hold, schwed. hålla, das ursprünglich im Sinne von »Vieh hüten, weiden« verwendet wurde, gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *kel… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon