sich waschen

  • 31Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 32Udalricus, S. (1) — 1S. Udalricus, Conf. Ep. (4. Juli al. 13. Mai). Die Hauptquellen für die nachfolgende Darstellung sind: 1) die älteste, von dem Augen und Ohrenzeugen Propst Gerhard um das J. 982 verfaßte vita (herausgegeben von Welser, den Boll., Mabillon und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 33Lavendel — La|ven|del [la vɛndl̩], der; s, : Pflanze mit schmalen Blättern und violetten, stark duftenden Blüten (aus denen Öl für Parfüm gewonnen wird): der Lavendel blüht; nach Lavendel duften. * * * la|ven|del 〈[ vɛ̣n ] Adj.; undekl.〉 hellviolett (wie… …

    Universal-Lexikon

  • 34Ivrit — Hebräisch (עברית) Gesprochen in Israel Sprecher 5 Millionen (rund 200.000 in den USA) Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Semitische Sprachen Westsemitische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Y.M.C.A. — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles[1] Y.M.C.A.   DE …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Frauenlager Elben — Das Frauenlager Elben war ein Zwangsarbeitslager der Organisation Todt (OT) für etwa 200 deutsche Frauen und Mädchen jüdischer Herkunft. Es bestand von September 1944 bis Mai 1945 in dem nordhessischen Dorf Elben, heute Ortsteil der Stadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Lager im Tonloch — Das Frauenlager Elben, ein Zwangsarbeitslager der Organisation Todt (OT) für etwa 200 deutsche Frauen und Mädchen jüdischer Herkunft, bestand von September 1944 bis Mai 1945 in dem nordhessischen Dorf Elben, heute Ortsteil von Naumburg. Es war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Märchenbrunnen im Schulenburgpark — Der Märchenbrunnen 2007 Der Märchenbrunnen ist ein denkmalgeschützter Zierbrunnen im Berliner Schulenburgpark im Ortsteil Neukölln. Der Jugendstil Brunnen mit gotisierenden Formen und dem ursprünglichen Namen „Symbol des Waldesdomes“ od …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Schnupfen oder Katarrh — Schnupfen oder Katarrh, jene bekannte Krankheit, welche ihren Sitz in der Schleimhaut der Nase und den Stirnhöhlen hat, sich wegen der Verbindung mit der Schleimhaut des Mundes, Schlundes, Magens und Darmcanales oder der Luftröhre und den Lungen… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 40frisch — kalt; kühl; innovativ; neu; neuartig; modern; originell; jung; unbeschlagen (umgangssprachlich); unerfahren; grün hinter den Ohren ( …

    Universal-Lexikon