sich vergaloppieren

  • 1vergaloppieren — ver|ga|lop|pie|ren 〈V. refl.; hat; fig.; umg.〉 sich vergaloppieren 1. einen großen Missgriff tun 2. etwas Unangebrachtes, Falsches sagen ● da habe ich mich schön vergaloppiert * * * ver|ga|lop|pie|ren, sich <sw. V.; hat (ugs.): etw. zu rasch u …

    Universal-Lexikon

  • 2vergaloppieren — ver·ga·lop·pie·ren, sich; vergaloppierte sich, hat sich vergaloppiert; [Vr] sich vergaloppieren gespr; nicht genug nachdenken, bevor man etwas tut oder sagt (und dadurch Fehler machen) …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3vergaloppieren — vergaloppieren,sich:⇨irren(II) vergaloppieren,sich→irren,sich …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4vergaloppieren — ver|ga|lop|pie|ren, sich (umgangssprachlich für irren, einen Missgriff tun) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5versehen — 1. ausrüsten, ausstaffieren, ausstatten, geben, mitgeben, versorgen; (geh.): begaben, zukommen lassen; (geh., oft spött.): segnen. 2. ausführen, ausüben, erfüllen, erledigen, nachgehen, verrichten; (geh.): nachkommen. sich versehen a) sich irren …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Versehen — 1. ausrüsten, ausstaffieren, ausstatten, geben, mitgeben, versorgen; (geh.): begaben, zukommen lassen; (geh., oft spött.): segnen. 2. ausführen, ausüben, erfüllen, erledigen, nachgehen, verrichten; (geh.): nachkommen. sich versehen a) sich irren …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7vertun — vergeuden, verschwenden, verwirtschaften; (schweiz.): vertrölen; (ugs.): vergammeln, verläppern, verplempern, verputzen; (abwertend): verschleudern; (ugs. abwertend): verbummeln, vertrödeln; (salopp, bes. nordd.): veraasen; (landsch.): aasen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Galopp — Sm (eine sehr schnelle Gangart) std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. galoppo, dieses aus frz. galop, einer Ableitung von frz. galoper sehr schnell reiten , vermutlich aus afrz. waloper, aus awfrk. * wala hlaupan, wörtlich gut laufen .… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache