sich scheren

  • 11sich einen Dreck um etw. scheren — [Redensart] Auch: • sich einen Dreck um j n scheren Bsp.: • Ich schere mich einen Dreck um Regeln. Ich mache, was ich will …

    Deutsch Wörterbuch

  • 12sich einen Dreck um j-n scheren — [Redensart] Auch: • sich einen Dreck um etw. scheren Bsp.: • Ich schere mich einen Dreck um Regeln. Ich mache, was ich will …

    Deutsch Wörterbuch

  • 13Scheren [1] — Scheren, 1) dem Tuche u. anderen wollenen od. auch baumwollenen Zeugen dadurch ein gutes Ansehen geben, daß man die Deckhaare auf der rechten Seite gleich lang abschneidet. Dieses S. geschieht entweder durch Handarbeit od. auf der Schermaschine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14sich den Teufel um etw. scheren — [Redensart] Bsp.: • Er kann tun, was er will. Mir ist es scheißegal …

    Deutsch Wörterbuch

  • 15Scheren — Scheren, Werkzeuge oder Werkzeugmaschinen, bei welchen zum Zerteilen von Gegenständen zwei scharfgeschliffene Stahlblätter dicht aneinander vorbei bewegt werden. Die Scherenblätter sind entweder um einen gemeinsamen Drehpunkt beweglich (Hebel S.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 16scheren — 1scheren »abschneiden«: Das altgerm. starke Verb mhd. schern, ahd. sceran, niederl. scheren, engl. to shear, schwed. skära geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen (z. B. griech. keírein »abschneiden, scheren«, lit. skìrti »trennen«,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17Scheren-Stromabnehmer — Einholmstromabnehmer Ein Stromabnehmer ist eine Vorrichtung an Fahrzeugen zum Übertragen elektrischer Energie von einer fest montierten stromführenden Leitung zu den elektrischen Einrichtungen des Fahrzeugs. Anwendung finden Stromabnehmer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18scheren — sche̲·ren1; schor, hat geschoren; [Vt] 1 jemanden / ein Tier / etwas scheren die Haare sehr kurz schneiden <jemandes Kopf, jemandes Haare, einen Pudel, ein Schaf scheren> 2 etwas scheren etwas durch Schneiden kürzer machen und in eine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19sich den Henker um etwas scheren — Den Henker nach etwas fragen; sich den Henker um etwas scheren   Beide Redewendungen werden umgangssprachlich gebraucht und bedeuten, dass man nach etwas nicht fragt, sich um etwas nicht kümmert, weil einen das Betreffende nicht im Geringsten… …

    Universal-Lexikon

  • 20Scheren — 1. Besser scheren als schinden. Mhd.: Sô ist bezzer schern dan schinden. (Freidank.) (Zingerle, 131.) 2. Das Scheren lernt man am Bart des Narren. In Aegypten sagt man: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Weisen. Wie in vielen Krankenhäusern …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon