sich schönmachen

  • 1schönmachen — verschönern; garnieren; ausschmücken; zieren; schmücken; dekorieren; aufputzen (umgangssprachlich); verzieren; aufbrezeln (umgangssprachlich) * * * …

    Universal-Lexikon

  • 2schönmachen — schönmachen: I.schönmachen:⇨schmücken(I) II.schönmachen,sich:⇨herausputzen(II) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3schönmachen — schö̲n·ma·chen, sich; machte sich schön, hat sich schöngemacht; [Vr] sich (für jemanden / etwas) schönmachen gespr; hübsche Kleider anziehen, sich schön frisieren, schminken usw, um gut auszusehen ≈ sich fein machen: sich für ein Rendezvous… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4schönmachen — schön|ma|chen; der Hund hat schöngemacht (hat Männchen gemacht); aber das hat er [besonders] schön gemacht; sie haben sich für das Fest D✓schön gemacht oder schöngemacht …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5schön machen — sich schön machen sich aufputzen, Farbe auflegen, sich fein machen, Make up/Schminke auftragen, Rouge auflegen, sich schminken, sich zurechtmachen; (ugs.): sich anpinseln, sich aufdonnern, sich aufmachen, sich aufmotzen, sich in Schale… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6schmücken — ausgestalten, ausstaffieren, behängen, dekorieren, drapieren, garnieren, hübsch anrichten, verschönen, verschönern, verzieren; (geh.): [aus]zieren; (veraltend): putzen; (Jargon): stylen; (Kochkunst): dressieren, illustrieren. sich schmücken sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7Schönfärberei — Farbe: Mhd. varwe, ahd. farawa, niederl. verf ist eine Substantivbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Adjektiv mhd. var, varwer, ahd. faro, farawēr »farbig«. Dieses Adjektiv gehört zu der idg. Wurzel *perk̑ »gesprenkelt, bunt«, zu der sich z.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8schön — • schön I. Kleinschreibung: – die schöne Literatur; die schönen Künste; das schöne (weibliche) Geschlecht – eine schöne Bescherung (umgangssprachlich ironisch) – gib die schöne (Kindersprache für rechte) Hand! – am schönsten {{link}}K 74{{/link}} …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9schön — schön: Das altgerm. Adjektiv mhd. schœ̄ne, ahd. scōni »schön; glänzend; rein«, got. *skaun‹ei›s »anmutig«, niederl. schoon »schön; rein, sauber«, engl. sheeny »glänzend« gehört zu der unter ↑ schauen behandelten Wortgruppe und bedeutete… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10Schöne — schön: Das altgerm. Adjektiv mhd. schœ̄ne, ahd. scōni »schön; glänzend; rein«, got. *skaun‹ei›s »anmutig«, niederl. schoon »schön; rein, sauber«, engl. sheeny »glänzend« gehört zu der unter ↑ schauen behandelten Wortgruppe und bedeutete… …

    Das Herkunftswörterbuch