sich einen guten

  • 1Sich einen guten Abgang verschaffen —   Wer sich einen guten Abgang verschafft, sorgt dafür, dass er beim Weggehen einen guten Eindruck hinterlässt: Mit einem Appell an die Öffentlichkeit versuchte sich der Politiker einen guten Abgang zu verschaffen …

    Universal-Lexikon

  • 2Einen guten Kampf kämpfen —   Diese Formulierung mit der Bedeutung »sich für eine gute Sache mit seiner ganzen Person einsetzen« geht auf das Neue Testament zurück; dort heißt es im 1. Brief des Apostels Paulus an Timotheus 6, 12: »... kämpfe den guten Kampf des Glaubens«,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Den lieben Gott einen guten \(oder: frommen\) Mann sein lassen —   Wer den lieben Gott einen guten oder frommen Mann sein lässt, stellt sich Gott nicht als Rachegott vor, der die Menschen für ihren Müßiggang bestraft, und verbringt unbekümmert seine Zeit: Die Soldaten vergaßen ganz, wo sie waren und dass Krieg …

    Universal-Lexikon

  • 4Denn wo das Strenge mit dem Zarten, wo Starkes sich und Mildes paarten, da gibt es einen guten Klang —   In diesen Versen aus Schillers »Lied von der Glocke« wird die Gegensätzlichkeit der Charaktere zweier Partner, die eine Ehe miteinander eingehen wollen, mit dem Mischungsverhältnis der zum Glockenguss verwendeten Legierung verglichen. Nach… …

    Universal-Lexikon

  • 5Die Kirche hat einen guten Magen —   Das Zitat aus Goethes Faust I (Spaziergang) spielt auf die Bedenkenlosigkeit der katholischen Kirche an, sich irdische Reichtümer einzuverleiben: »Hat ganze Länder aufgefressen/Und doch noch nie sich übergessen.« Mephisto berichtet Faust davon …

    Universal-Lexikon

  • 6Guten Rutsch — „Guten Rutsch!“ oder „Einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ oder „rutsch guet übere“ (in der Schweiz) ist ein im deutschsprachigen Raum verbreiteter Silvester beziehungsweise Neujahrgruß: Dem Angesprochenen wird gewünscht, dass er gut und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Guten Rutsch! — „Guten Rutsch!“ oder „Einen Guten Rutsch ins neue Jahr!“ ist ein im deutschsprachigen Raum verbreiteter Silvester beziehungsweise Neujahrgruß, mit dem dem Angesprochenen gewünscht wird, dass er gut und wohlbehalten in das Neue Jahr kommen möge.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Sich nicht lumpen lassen —   Die Wendung wird umgangssprachlich im Sinne von »großzügig, freigebig sein« gebraucht: Der Jubilar hatte sich nicht lumpen lassen und für einen guten Tropfen gesorgt. In Erwin Strittmatters Roman »Der Wundertäter« heißt es: »Die Frau des Vogtes …

    Universal-Lexikon

  • 9Guten Morgen Hose — MusikalbumVorlage:Infobox Musikalbum/Wartung/keine Art von Andreas Dorau, Holger Hiller Veröffentlichung 1984 Aufnahme 1984 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Guten Tach — Studioalbum von Helge Schneider Veröffentlichung 1992 Label Roof Music/Electrola Format …

    Deutsch Wikipedia