sich bekriegen

  • 1bekriegen — V. (Oberstufe) einen Krieg gegen jmdn. führen Synonyme: bekämpfen, Krieg führen Beispiel: Gott und der Teufel sind zwei Erzfeinde, die sich gegenseitig bekriegen …

    Extremes Deutsch

  • 2bekriegen — bekämpfen, Krieg führen; (geh.): befehden. * * * bekriegen: I.bekriegen:1.⇨bekämpfen(I,1)–2.einanderb.:⇨bekämpfen(II,1u.2) II.bekriegen,sich:⇨bekämpfen(II,1u.2) I bekriegen→bekämpfen II bekriegen,sich 1.→bekämpfen,sich …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3bekriegen — be|krie|gen [bə kri:gn̩] <tr.; hat: (gegen jmdn., ein Land) Krieg führen: ein feindliches Land bekriegen; Völker, die einander, sich [gegenseitig] bekriegen. Syn.: ↑ befehden (geh.), ↑ bekämpfen. * * * be|krie|gen 〈V. tr.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 4bekriegen — be·krie·gen; bekriegte, hat bekriegt; [Vt] 1 jemanden bekriegen veraltend od lit; Krieg gegen jemanden führen: Sie bekriegen sich / einander schon lange …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5kämpfen — 1. als Soldat/Soldatin an einem Krieg teilnehmen, an Feindseligkeiten teilnehmen, [sich] bekriegen, Blut vergießen, eine blutige/kriegerische Auseinandersetzung führen, einen Kampf führen, sich einen Kampf liefern, sich ein Gefecht/eine Schlacht… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6streiten — ankämpfen, bekämpfen, sich einsetzen, eintreten für, sich engagieren, kämpfen, sich Mühe geben, nichts unversucht lassen, Partei ergreifen, protestieren, ringen, seine ganze Kraft aufbieten, vorgehen gegen, sich wehren, sich widersetzen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Wolf — 1. Alten Wolf reiten Krähen. – Eiselein, 647. 2. Alten Wolf verspotten die Hunde. – Schlechta, 362. 3. Als der Wolf predigte, hatte er Gänse zu Zuhörern. 4. Als der Wolff in der Grube lag, wollt er ein heiliger Mönch werden. – Mathesy, 108a. 5.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9überwerfen — ↑ ¹↑ überziehen (1). sich überwerfen aneinandergeraten, sich anfeinden, sich anlegen, sich auseinanderleben, Auseinandersetzungen haben, sich bekriegen, den Kontakt abbrechen, sich entfremden, sich entzweien, im Bösen auseinandergehen, im Streit… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Ei — 1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. (Nassau.) 2. Aier sind airen gleich. – Gruter, III, 3. 3. Alte Eier, alte Freier, alter Gaul sind gewöhnlich faul. – Simrock, 1886; Körte, 1269. Eine Anzahl (16) Sprichwörter und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon