sich anfreunden

  • 91Erlanger Stadtwerke — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Erlanger Tanz- & Folkfest — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Ernst Theodor Amadeus Hoffmann — E. T. A. Hoffmann Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein Schriftsteller der …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Erste Schlacht bei Panipat — Teil von: Fünfter Indienfeldzug Baburs Datum 20. April 1526 Ort Panipat, Bundesstaat …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Erste Schlacht von Panipat — Erste Schlacht bei Panipat Teil von: Fünfter Indienfeldzug Baburs Darstellung der Ersten Schlacht bei Panipat; Miniatur; um 1598 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Heinrich der Löwe — Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Higurashi no Naku Koro ni — (jap. ひぐらしのなく頃に, dt. „Zur Zeit der zirpenden Zikaden [Tanna japonensis]“) ist eine Dōjin Sound Novel von 07th Expansion, das auf der NScripter Engine aufsetzt. Die Handlung wurde sowohl in Form von zwei Anime Fernsehserien, einer OVA, als auch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Hitler-Attentat — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Hitlerattentat — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Jakob von Gunten — Robert Walser Jakob von Gunten ist ein Roman von Robert Walser (1878–1956). Walser schrieb ihn während seiner Zeit in Berlin 1908 bis 1913, wo er als freier Schriftsteller lebte. Das Werk erschien im Frühjahr 1909 im Verlag Bruno Cassirer. Die… …

    Deutsch Wikipedia