sich abgrenzen

  • 1abgrenzen — 1. abschließen, abstecken, abtrennen, begrenzen, bestimmen, festlegen, festsetzen, fixieren, Grenzen abstecken/ziehen, markieren, umreißen, vereinbaren, ziehen; (Amtsspr.): abmarken. 2. unterscheiden, voneinander abheben. sich abgrenzen abrücken …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2abgrenzen — ạb·gren·zen (hat) [Vt] 1 etwas abgrenzen etwas durch eine Grenze von etwas trennen: Die Schnur grenzt das Becken für Nichtschwimmer ab 2 etwas (gegen etwas) abgrenzen; etwas (von etwas) abgrenzen zeigen, wo die Grenze zwischen zwei Dingen liegt… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3abgrenzen — abteilen; demarkieren; eingrenzen; eine Trennungslinie ziehen; aufteilen; bestimmen; begrenzen; abstecken; beschreiben; definieren; festsetzen; …

    Universal-Lexikon

  • 4einigeln — sich einigeln sich abgrenzen, sich abkapseln, sich abscheiden, sich abschotten, sich absondern, sich einkapseln, sich einspinnen, sich fernhalten, für sich bleiben, in Klausur gehen, sich [in sein Schneckenhaus] zurückziehen, sich isolieren, sich …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5abkapseln — sich abkapseln sich abgrenzen, sich abscheiden, sich abschotten, sich absondern, sich einigeln, sich einkapseln, sich einspinnen, sich fernhalten, für sich bleiben, in Klausur gehen, sich [in sein Schneckenhaus] zurückziehen, sich isolieren, sich …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6distanzieren — sich distanzieren sich abgrenzen, sich abkehren, abrücken, Abstand wahren, sich abwenden, nichts mehr zu tun haben wollen, sich zurückziehen; (bildungsspr.): auf Distanz gehen. * * * distanzieren: I.distanzieren:⇨überflügeln… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7Wirtschaftssysteme — Wirtschaftssystem bezeichnet die Gesamtheit des Wirtschaftslebens einer Epoche. Dazu gehören die wirtschaftlichen Elemente, vor allem die Menschen als Produzenten und Konsumenten sowie die Ressourcen, die wirtschaftlichen Beziehungen, vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wirtschaftssystem — bezeichnet die Ordnung der Gesamtheit des Wirtschaftslebens in einem Land (Volkswirtschaft). Im Mittelpunkt steht die Koordination der Einzelpläne der privaten und öffentlichen Wirtschaftssubjekte, insbesondere welche Güter in quantitativer,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Deutsch-Niederländische Beziehungen — Die Deutsch Niederländischen Beziehungen betreffen zwei recht ähnliche Nachbarländer, die durch Geschichte, Wirtschaft und kulturellen Austausch eng miteinander verbunden sind. Dennoch hat es in der Vergangenheit immer wieder Irritationen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Deutsch-niederländische Beziehungen — Kaum wahrnehmbare Grenze auf der Autobahn (A12/BAB3), 2007 Die deutsch niederländischen Beziehungen verbinden zwei in mancher Beziehung ähnliche Nachbarländer, die durch Geschichte, Wirtschaft, politische Partnerschaft und kulturellen Austausch… …

    Deutsch Wikipedia