selbst in die hand nehmen

  • 1Die Hand an der Wiege — Filmdaten Deutscher Titel Die Hand an der Wiege Originaltitel The Hand That Rocks the Cradle …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3Etwas in die Hand \(oder: in seine Hände\) nehmen —   Wer eine Sache in die Hand nimmt, kümmert sich zielbewusst darum, übernimmt die Leitung, Verantwortung dafür: Der Kommissar nahm die Angelegenheit selbst in die Hand. In Max von der Grüns Roman »Stellenweise Glatteis« heißt es: »(...) jetzt… …

    Universal-Lexikon

  • 4Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …

    Universal-Lexikon

  • 5Die fabelhaften Baker Boys — Filmdaten Deutscher Titel Die fabelhaften Baker Boys Originaltitel The Fabulous Baker Boys …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hand, die — Die Hand, plur. die Hände, Diminut. das Händchen, Oberd. Händlein. 1. Eigentlich. Dasjenige Gliedmaß der Menschen und Thiere, womit sie andere Dinge ergreifen und halten. 1) Im weitesten Verstande, in welchem nur noch die Füße der Falken bey den… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Die Roten Rosen — Die Toten Hosen Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die roten Rosen — Die Toten Hosen Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die toten Hosen — Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Erziehung des Christlichen Fürsten — (lat.: Institutio Principis Christiani) ist eines der pädagogischen Hauptwerke des Erasmus von Rotterdam. Er schrieb diesen Fürstenspiegel in Löwen, als er dort ab 1516 Hofrat des späteren Kaisers Karl V. war. Es ist ein Leitfaden für eine… …

    Deutsch Wikipedia