sehr kategorisch

  • 1kategorisch — ka·te·go̲·risch Adj; geschr; sehr bestimmt und mit viel Nachdruck ≈ ↑entschieden (2) <ein Nein; etwas kategorisch ablehnen, fordern, verneinen; (jemandem) etwas kategorisch verbieten> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Lectorium Rosicrucianum — Logo des Lectorium Rosicrucianum …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kategorizität — ist ein Begriff aus der Modelltheorie, einem Teilgebiet der mathematischen Logik. Eine Theorie heißt kategorisch zu einer bestimmten unendlichen Mächtigkeit, wenn sie im Wesentlichen nur ein Modell dieser Mächtigkeit hat. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Induktion (Denken) — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Induktionslogik — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Induktionsprinzip — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Induktionsschluss — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kritik an den PISA-Studien — Die PISA Schulleistungsstudien der OECD haben nicht nur ein außergewöhnliches Medienecho, sondern auch heftige wissenschaftliche Debatten ausgelöst. Dieser Artikel fasst Kritik an Zielsetzung, Methodik und Interpretation der PISA Studien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kritik der PISA-Studien — Die PISA Schulleistungsstudien der OECD haben nicht nur ein außergewöhnliches Medienecho, sondern auch heftige wissenschaftliche Debatten ausgelöst. Dieser Artikel fasst Kritik an Zielsetzung, Methodik und Interpretation der PISA Studien zusammen …

    Deutsch Wikipedia