seewesen

  • 1Seewesen — ↑Marine …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 2Seewesen — jūreivystė statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Plaukiojimas jūromis; jūrų laivyba. atitikmenys: angl. navigation; seafaring vok. Seewesen, n rus. мореплавание …

    Sporto terminų žodynas

  • 3Seewesen — See|we|sen 〈n.; s; unz.〉 alle Einrichtungen u. Vorgänge, die zur Seeschifffahrt gehören * * * See|we|sen, das <o. Pl.>: Bereich u. Einrichtungen der Schifffahrt. * * * See|we|sen, das <o. Pl.>: Bereich u. Einrichtungen der Schifffahrt …

    Universal-Lexikon

  • 4Seewesen — See|we|sen, das; s …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Hansa (Zeitschrift) — Hansa – International Maritime Journal Fachgebiet Schifffahrt Sprache deutsch/englisch Verlag Schiffahrts Verlag HANSA GmbH Co. KG …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Geschichte der Schifffahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient einen der wichtigsten Verkehrswege für den internationalen Handel. Schwer überkommende See… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Geschichte der Seefahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient ab einer gewissen Zeit einen der wichtigsten Verkehrswege für den Handel. Schwer überkommende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Seefahrtsgeschichte — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient einen der wichtigsten Verkehrswege für den internationalen Handel. Schwer überkommende See… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Bernhard Graser — Johann Bernhard Graser (* 28. April 1841 in Guben; † 25. Februar 1909 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Altphilologe und Diplomat. Nach dem Besuch der Gymnasien in Guben und Torgau studierte er seit 1858 Klassische Philologie und Theologie… …

    Deutsch Wikipedia