seeschleuse

  • 1Seeschleuse Wilhelmshaven — (im Vordergrund: Nordhafen) Die Seeschleuse Wilhelmshaven in Wilhelmshaven – auch „4. Einfahrt“ genannt – ist eine Doppelschleuse und die zweitgrößte Schleuse der Welt. Sie verbindet die Jade über den Neuen Vorhafen mit den inneren Hafenbereichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Seeschleuse — Schiffsschleuse in einem Seekanal oder in der seewärtigen Einfahrt eines Seehafens …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 3Emden Außenhafen — 53.344397.27Koordinaten: 53° 20′ 40″ N, 7° 12′ 0″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Hafen Emden — 53.344397.27Koordinaten: 53° 20′ 40″ N, 7° 12′ 0″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Emder Hafen — 53.344397.2 Koordinaten: 53° 20′ 40″ N, 7° 12′ 0″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Leer (Ostfriesland) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wasser- und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven — Blick vom Südwestkai zur Schleuseninsel mit dem Bauhof des WSA Wilhelmshaven Das Wasser und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven ist eines von 39 Wasser und Schifffahrtsämtern in Deutschland. Es gehört zum Dienstbereich der Wasser und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Amuthon — Die Geschichte Emdens beginnt um zirka 800, als friesische Kaufleute an der Emsmündung eine Handelsniederlassung anlegten. Im Laufe der Jahrhunderte war Emden – wie Ostfriesland – wechselnden Herrschaften unterworfen. Zugehörigkeit Emdens zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geschichte der Stadt Emden — Die Geschichte Emdens beginnt um zirka 800, als friesische Kaufleute an der Emsmündung eine Handelsniederlassung anlegten. Im Laufe der Jahrhunderte war Emden – wie Ostfriesland – wechselnden Herrschaften unterworfen. Zugehörigkeit Emdens zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Inhausersiel — Wappen Deutschlandkarte Datei:Coat of arms Wilhelmshaven 1948.png …

    Deutsch Wikipedia