seelen

  • 1Seelen — Seelen …

    Wikipédia en Français

  • 2Seelen — Seelen, J. G. von S., geb. 1687 in Asel; war Lehrer am Gymnasium in Stade, wurde 1718 Rector in Flensburg u. 1718 in Lübeck, wo er 1762 starb. Er schr.: Stada literaria, 1711; Athenae Lubecensis, Lübeck 1719–22, 4 Thle.; Selectorum literariorum… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Seelen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Seelen — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Seelen.png lat deg = 49 | lat min = 36 | lat sec = 04 lon deg = 7 | lon min = 42 | lon sec = 58 Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Donnersbergkreis Verbandsgemeinde = Rockenhausen Höhe = 383 Fläche …

    Wikipedia

  • 5Seelen — Original name in latin Seelen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.6 latitude 7.71667 altitude 390 Population 171 Date 2011 04 25 …

    Cities with a population over 1000 database

  • 6Seelen (Stephenie Meyer) — Seelen (Originaltitel: The Host) ist ein Science Fiction Roman von Stephenie Meyer. Er erschien im Mai 2008 auf Englisch,[1] im selben Jahr wurden 750.000 Exemplare verkauft.[2] Die Geschichte spielt auf der von Außerirdischen – genannt Seelen –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Seelen (Begriffsklärung) — Seelen ist der Name eines Ortes in Rheinland Pfalz, siehe Seelen Seelen (Stephenie Meyer), ein Roman von Stephenie Meyer Seelen ist der Familienname folgender Personen: Johann Henrich von Seelen (auch Heinrich oder Hinrich: 1687–1762), deutscher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Seelen-Striptease — Seelen Striptease(Grundwortenglausgesprochen)n OffenbarungderseelischenNöteundStrebungen;moralischeEnthüllung;Memoirenschreiberei.1955ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 9Seelen-TÜV — Seelen TÜVm Medizinisch psychologischeUntersuchungaufFahrtauglichkeit.⇨TÜV.1978ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 10Seelen-Register, das — Das Seelen Register, des s, plur. ut nom. sing. das Register oder Verzeichniß der Seelen, d.i. aller zugleich lebenden Menschen an einem Orte …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart