seechronometer

  • 1Beobachtungsuhr — B Uhr der Firma „Poljot“ Eine Beobachtungsuhr, auch B Uhr oder Deckuhr [1] genannt, ist eine tragbare Uhr in Taschenuhrformat, die für navigatorische Zwecke bestimmt war. Beobachtungsuhren mussten ein amtliches Zertifikat besitzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Thomas Mudge — (* 1715 in Exeter; † 1794) war ein englischer Uhrmachermeister und der Erfinder der freien Ankerhemmung.[1] Thomas Mudge wurde 1715 als Sohn des Pfarrers Zachariah Mudge geboren. Im Alter von 14 Jahren trat er eine L …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Chronometer — Die Bezeichnung Chronometer (sächlich, umgangssprachlich auch männlich,[1] zusammengesetzt aus altgriechisch χρόνος chrónos „Zeit“ sowie dem griechischen Neutrum μέτρον métron „Maß“, „Werkzeug zum Messen“[2]) steht für besonders präzise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Dipl.-Naut. (FH) — Nautik ist die Schifffahrtskunde, insbesondere die Lehre von der Führung eines Schiffes (Steuermannskunst). Der Begriff ist in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entlehnt aus dem griechischen nautike. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Liste bedeutender Uhrmacher (chronologisch) — In der chronologischen Liste bedeutender Uhrmacher werden Personen aufgeführt, die in technisch herausragender Weise die Entwicklung der Uhr beeinflusst haben oder durch ihr Schaffen als Uhrmacher eine bedeutende Stellung einnehmen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nautiker — Nautik ist die Schifffahrtskunde, insbesondere die Lehre von der Führung eines Schiffes (Steuermannskunst). Der Begriff ist in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entlehnt aus dem griechischen nautike. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Nautisch — Nautik ist die Schifffahrtskunde, insbesondere die Lehre von der Führung eines Schiffes (Steuermannskunst). Der Begriff ist in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entlehnt aus dem griechischen nautike. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Geschichtliche Entwicklung der Zeitübertragung per Funk — Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Zeitsignale per Funk 3 Zeitsignale per Funk für die Schifffahrt 4 Kennungen der Zeitsignale per Funk …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Victor Kullberg — (1824–1890) Victor Kullberg (* 1824 in Visby auf Gotland; † 1890 in London) war ein schwedischer Uhrmacher. Inhaltsverzeichnis 1 Leb …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Chronometer — (griechisch Zeitmesser ); Uhr, die bei entsprechender Bauart und Prazision amtliche Prufbedingungen erfullt. Schiffschronometer (Seechronometer) sind kardanisch aufgehangt, damit sich ihr Gehause stets horizontal einstellt. Als Schiffschronometer …

    Maritimes Wörterbuch