schweißstelle

  • 61Helium-4 — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Orthohelium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Parahelium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Schutzgas — Als Schutzgas wird ein Gas oder Gasgemisch bezeichnet, welches die Aufgabe hat, die Luft der Erdatmosphäre zu verdrängen, vor allem den Sauerstoff der Luft. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensmittel 2 Metalltechnik 2.1 Schweißtechnik …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Seillängsverbindung — Eine Seillängsverbindung ist eine Möglichkeit Drahtseile miteinander zu verbinden. Bei Drahtseilen neigen die Seilenden zum Ausfransen und dürfen aus Sicherheitsgründen nicht miteinander verknotet werden.[1] Um Drahtseile sicher miteinander zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Schweißnaht — Schweißnaht, schwärzliche Linie an der Verbindungsstelle (Schweißstelle) zweier zusammengeschweißter Eisenstücke …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Schweißen — Schweißen, das Verfahren, gewisse Metalle in der Hitze (Schweißhitze) durch Hammerschläge oder Druck zu vereinigen. Früher auf Schmiedeeisen und Stahl beschränkt, bestand es einfach darin, die zusammenzuschweißenden Stücke an der Schweißstelle… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Aluminothermie — (Thermitverfahren), im Jahre 1898 von Goldschmidt erfunden, beruht auf der längst bekannten Tatsache, daß Aluminium die Oxyde andrer Metalle bei sehr hoher Temperatur zu Metallen zu reduzieren vermag. Zur Erzeugung der hohen Temperatur verwendet… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 69Drehen, Drehbank [1] — Drehen, Drehbank. Taylor hat eingehende Versuche über Dreharbeit und Werkzeugstähle [1] angestellt, als deren Ergebnis folgende Tabelle (vgl. hierzu Fig. 1) und Bemerkungen anzuführen sind: [182] Je spitzer der Zuschärfungswinkel, desto schwerere …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 70Ketten [1] — Ketten, zur Aufnahme und Uebertragung von Zugkräften, bieten gegenüber Zugstangen und Seilen vollkommene Gelenkigkeit und die Möglichkeit[449] einer Verzahnung. Nach ihrer Verwendung in der Technik unterscheidet man Kran , Last , Anker , Förder …

    Lexikon der gesamten Technik