schwebezustand

  • 111Schwedeneinfall 1674/1675 — Chronologie: 1674 25. Dezember Einmarsch der Schweden in die Uckermark 1675 ab 4. Februar Besetzung der Neumark und Hinterpommerns, anschließend Aufnahme der Winterquartiere Anfang Mai Beginn des schwedischen Frühjahrsfeldzugs 15. Mai – 21. Juni… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Schwedeneinfall 1674/75 — Chronologie: 1674 25. Dezember Einmarsch der Schweden in die Uckermark 1675 ab 4. Februar Besetzung der Neumark und Hinterpommerns, anschließend Aufnahme der Winterquartiere Anfang Mai Beginn des schwedischen Frühjahrsfeldzugs 15. Mai – 21. Juni… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Schwimmstabilität — Unter der Schwimmstabilität versteht man das Verhalten eines schwimmenden Körpers bezüglich seiner Lage zu einer Flüssigkeitsoberfläche. Ein Körper auf einer Flüssigkeit taucht in diese hinein und verdrängt dabei die den Körper umgebende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Spannungseinheit — ist die Einheit von zwei auf einander bezogenen und sich wechselseitig bedingenden Polen. Es handelt sich um einen philosophischen Begriff aus jenen lebensphilosophischen Gegensatzlehren, die einen dialogischen Schwebezustand beschreibt im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Stabile Atmosphärenschichtung — Die Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre und dabei insbesondere der unteren Troposphäre beschreibt deren thermodynamische Stabilität bzw. Labilität bezüglich des vertikalen Temperaturgradienten anhand verschiedener Gleichgewichtszustände. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Stabile Luftmasse — Die Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre und dabei insbesondere der unteren Troposphäre beschreibt deren thermodynamische Stabilität bzw. Labilität bezüglich des vertikalen Temperaturgradienten anhand verschiedener Gleichgewichtszustände. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Statische Stabilität — Die Schichtungsstabilität der Erdatmosphäre und dabei insbesondere der unteren Troposphäre beschreibt deren thermodynamische Stabilität bzw. Labilität bezüglich des vertikalen Temperaturgradienten anhand verschiedener Gleichgewichtszustände. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Stephen W. Hawking — Stephen Hawking Stephen William Hawking, CH, CBE (* 8. Januar 1942 in Oxford, Vereinigtes Königreich) ist ein englischer Astrophysiker und seit 1979 Inhaber des Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Stephen William Hawking — Stephen Hawking Stephen William Hawking, CH, CBE (* 8. Januar 1942 in Oxford, Vereinigtes Königreich) ist ein englischer Astrophysiker und seit 1979 Inhaber des Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Teufelsmühle (Musik) — Abb. 1, „die sogenannte Teufelsmühle“ aus E. A. Försters Anleitung zum Generalbass, 1805 Der voglersche Tonkreis (nach Georg Joseph Vogler), auch als „Teufelsmühle“ bekannt, ist eine harmonische Sequenz, bei der sich ein chromatisch steigender… …

    Deutsch Wikipedia