schwammartig

  • 31Guttaperchabaum — (Palaquium gutta) Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 32H2SnO3 — Dieser Artikel wurde aufgrund von Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei können Artikel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Herzmuskelerkrankung — Klassifikation nach ICD 10 I42. Kardiomyopathie …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Heusenkräuter — Ludwigia octovalvis Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Igelkolben — Ästiger Igelkolben (Sparganium erectum) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Igelkolbengewächse — Igelkolben Ästiger Igelkolben (Sparganium erectum) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kardiomyopathie — Klassifikation nach ICD 10 I42. Kardiomyopathie …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Kardiotoxizität — Klassifikation nach ICD 10 I42. Kardiomyopathie …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Knemidokoptesräude — Als Knemidokoptesräude (Syn. Schnabelräude, Schnabelschwamm, Vogelräude, Krätze, Kalkbeinräude) wird eine Erkrankung bei Vögeln bezeichnet, welche durch Milben der Gattung Knemidokoptes verursacht wird. Inhaltsverzeichnis 1 Ätiologie 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Knochenbälkchen — Schematischer Aufbau eines Röhrenknochens Als Spongiosa (von lat. spongia „Schwamm“) oder auch Substantia spongiosa wird eine Erscheinungsform der Knochensubstanz bezeichnet. Es handelt sich um ein schwammartig aufgebautes System aus feinen… …

    Deutsch Wikipedia