schwaden

  • 1Schwaden — Flutender Schwaden (Glyceria fluitans) Systematik Monokotyledonen Commeliniden …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Schwaden [1] — Schwaden, 1) eine Reihe abgemähter Halmfrüchte, Gras, Klee etc.; 2) der Streif, auf welchem ein Mäher das Gras od. Getreide abhaut; 3) eine Reihe Reisholz; 4) so v.w. Salzbrodem; daher Schwadenfang, so v.w. Brodemfang, s.u. Salzwerk S. 829; 5) in …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Schwaden [2] — Schwaden, ist 1) Festuca fluitans; davon kommt die Schwadengrütze, so v.w. Mannagrütze; 2) Hirsensorte, s.u. Himmelsthau 2) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Schwaden — Schwaden, s. Text zur Tafel »Bergbau«, S. I (Wetterwirtschaft) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Schwaden — Schwaden, s. Wetter …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Schwaden — Schwaden, die Reihe gemähter Feldfrüchte vor dem Zusammenbinden; auch eine Grasart, s. Glyceria; im Bergbau die durch Kohlensäure verdorbene Grubenluft; feurige S., s. Grubengas …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 7Schwaden — Schwaden, nicht athembare Luftarten, die sich in Gruben entwickeln, namentlich Kohlensäure u. Schwefeldünste; verbinden sie sich mit Wasserstoffgas, so entstehen die sog. schlagenden Wetter, wenn sie mit dem Grubenlichte in Berührung kommen …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 8Schwaden — Sm std. (14. Jh.), mhd. swadem, mndd. swadem, swaden Stammwort. Vgl. ae. swaþul Flamme, Glut . Zu ahd. sweden wärmen und ahd. swedan Vst. verbrennen (das aber ganz unsicher bezeugt ist). Vielleicht weiter zu anord. svíđa brennen, braten . ✎… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 9Schwaden — Dampf * * * Schwa|den [ ʃva:dn̩], der; s, : in der Luft treibende, wolkenähnliche Zusammenballung von Dunst, Nebel, Rauch o. Ä.: der Rauch zog in dunklen Schwaden über die Dächer; Nebel zog in Schwaden übers Wasser. Zus.: Dunstschwaden,… …

    Universal-Lexikon

  • 10Schwaden — der Schwaden, (Oberstufe) eine Art Wolke, die durch Ansammlung von Dunst, Nebel, Rauch o. Ä. entsteht Beispiele: Der Fluss war in den frühen Morgenstunden von dunstigen Schwaden verhüllt. In der Kneipe hingen bläuliche Schwaden von… …

    Extremes Deutsch