schubstange

  • 111Pressen [1] — Pressen bezeichnet allgemein die Ausübung eines ruhigen Drucks (Gegensatz: Schlag, Stoß) auf ein Material zu einem bestimmten Zweck mit Hilfe entsprechender Werkzeuge oder als solcher dienender Elemente. Die maschinellen Vorrichtungen zur… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 112Schmieden — Schmieden, allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in kaltem und warmem Zustand durch Hämmern (mittels Hand und mechanischer Hämmer) oder durch Pressen (mittels Schmiedepressen und maschinen), insbesondere Bearbeiten in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 113Schubkurbelmechanismus — besteht, wie in Fig. 1 schematisch dargestellt ist, aus vier Gliedern a, b, c, d, die in geschlossener Folge durch drei Drehpaarungen (s.d.) und eine Richtpaarung (s.d.) verbunden sind. Die Achsen Φ, F, L dieser drei Drehpaarungen sind… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 114Shapingmaschine [1] — Shapingmaschine oder Feilmaschine arbeitet nach dem Prinzip der Metallhobelmaschine (vgl. Bd. 5, S. 69) bei ruhendem Arbeitsstück mit einem geradlinig hin und her bewegten, spanabnehmenden Werkzeug. Sie verdankt ihr Entstehen (durch Reichenbach,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 115Spalten, Spaltmaschinen — Spalten, Spaltmaschinen. Spalten ist die trennende Bearbeitung vorzugsweise solcher Körper, bei welchen die Trennung mittels eines eindringenden Keiles in Richtung der Fasern oder Schichten erfolgt; so vor allem beim Holz und holzartigen Gebilden …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 116Wassermotoren [1] — Wassermotoren übertragen die in einem Wasserlaufe verfügbare Arbeit der Schwere auf Arbeitsmaschinen. Hinsichtlich der allgemeinen theoretischen Vorbegriffe verweisen wir auf: Druckhöhe, Hydraulik, Hydrostatik, Hydrodynamik u.s.w. sowie auf die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 117Dampfmaschinen — (steam engines; maschines à vapeur; macchine a vapore), Maschinen, bei denen bestimmte Teile durch gespannten Wasserdampf in Bewegung gesetzt werden, um diese Bewegung als nutzbringende Arbeit zu verwenden. Je nachdem diese Bewegung eine hin und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 118Draisine — (trolley, tand car; draisienne; dresina), ein leichtes, offenes Fahrzeug, das mit Sitzplätzen und einer Vorrichtung zum Vorwärtsbewegen versehen ist und das meist den bei der Erhaltung, zum Teil auch beim Bau der Bahn beschäftigten Ingenieuren… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 119Rolladen Schneider LS3 — Rolladen Schneider LS3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Maschinenpistole 34 — Allgemein …

    Deutsch Wikipedia