schubstange

  • 101Dauerversuche [2] — Dauerversuche. Die neueren Dauerversuche unterscheiden sich nach der Art der Materialbeanspruchung in: I. Versuche mit zyklischem Spannungswechsel, bei denen der Wechsel zwischen der oberen und unteren Spannungsgrenze sich wie bei den älteren… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 102Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen — Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen. Druckluft wird im Maschinenbau vielfach unmittelbar, selbst das Werkzeug bildend, benutzt, so zum Reinigen der Gußstücke und Modelle von Sand, zum Ausblasen von Ankörnungen und Bohrlöchern, zum… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 103Eisenbahnwagen [1] — Eisenbahnwagen dienen zur Beförderung von Personen (Personenwagen), von Gepäck und Postsendungen (Gepäck und Postwagen), von Gütern (Güter oder Lastwagen) und auch zu besonderen dienstlichen Zwecken (Dienstwagen). Die Hauptbestandteile der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 104Fahren, Fahrung — Fahren, Fahrung. Unter Fahren versteht man im Bergbau die Fortbewegung der Menschen in den Grubenräumen, sei es durch die eigne Muskelkraft oder mit Hilfe maschineller Einrichtungen. Die zum Zwecke des Fahrens getroffenen Vorkehrungen bezeichnet… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 105Galerieschneidmaschine — (Exzentergaleriestanze), Maschine in der Blechfabrikation zur Herstellung sogenannter galerieartiger Durchbrüche, wie z.B. in der Lampenbrennerfabrikation. Die Herstellung von Durchbrüchen, die durch Wiederholung ein und desselben Musters eine… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 106Haustelegraphen [2] — Haustelegraphen. I. Fallscheibenapparate mit mechanischer Abstellung. Neue elektrische Fallklappe. Bei den bisherigen Anordnungen mußte die Signalscheibe in der Regel eine Drehbewegung um eine Achse ausführen, bei den neueren Fallscheibentableaus …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 107Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen — Hobeln, Hobel, Hobelmaschinen. Unter Hobeln versteht man Verfahren zur Bearbeitung von Holz, Metall u.s.w. durch Abnahme von Spänen. Diese erfolgt bei den Handhobeln, den Metallhobelmaschinen und einigen Arten von Holzhobelmaschinen durch eine im …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 108Kapselgebläse [1] — Kapselgebläse, Gebläse mit rotierenden Kolben; je nachdem deren einer, zwei oder drei in einem Gehäuse zur Anwendung kommen, unterscheidet man drei Klassen. Die Gebläse der ersten Klasse, auch Kurbelkapselwerke (vgl. Kapselwerke) genannt,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 109Kolbenwegdiagramm — Kolbenwegdiagramm, Raumdiagramm, Volumendiagramm. Man versteht hierunter eine graphische Darstellung der Abhängigkeit der Kolbenwege, bezw. der bei diesen Kolbenwegen vom Kolben abgeschlossenen Zylinderräume von den Stellungen der Kurbel beim… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 110Nagelherstellung [1] — Nagelherstellung. Als Rohmaterial bei Herstellung der Nägel kommen Walzstäbe, gezogener Draht und Blechstreifen und als Arbeitsverfahren für die Ausbildung des Nagelschaftes, der Spitze und des Kopfs Hämmern (Schmieden), Pressen, Walzen und… …

    Lexikon der gesamten Technik