schrubben

  • 1Schrubben — Schrubben, verb. reg. act. welches eine unmittelbare Nachahmung eines gewissen Lautes ist, welcher z.B. enstehet, wenn ein rauher Körper mit stumpfen Besen oder steifen Bürsten heftig gerieben wird, welches im Nieders. schrubben, im Holländ.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2schrubben — schrubben: Mnd. schrubben »kratzen«, dem schwed. skrubba »hart reiben« entspricht, ist in der Bedeutung »scheuern, putzen« im 18. Jh. ins Hochd. übernommen worden. Es gehört wohl zu der unter 1↑ scheren dargestellten Wortsippe …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3Schrubben — Schrubben, 1) etwas mit dem Scharfhobel aus dem Groben behobeln; 2) etwas mit einer scharfen Büste od. mit einem stumpfen Besen (Schrubber, Schrubbert), abscheuern …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4schrubben — Vsw erw. fach. (17. Jh.) Stammwort. Aus dem Niederdeutschen entnommen, vgl. mndd. schrobben, mndl. schrobben, ebenso me. scrobben striegeln . Gehört zum weiteren Umkreis von schrappen. Nomen instrumenti: Schrubber. deutsch d …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 5schrubben — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. mit einer Bürste o. Ä. genau reinigen Synonyme: abscheuern, scheuern, abschrubben (ugs.) Beispiele: Er hat ihr den Rücken geschrubbt. Sie hat das Parkett spiegelblank geschrubbt …

    Extremes Deutsch

  • 6schrubben — schrub|ben [ ʃrʊbn̩] <tr.; hat (ugs.): (etwas) mit einer groben [an einem langen Stiel befestigten] Bürste o. Ä. kräftig reiben und so reinigen: den Boden, die Fliesen schrubben; <auch itr.> du musst kräftig schrubben, damit sich der… …

    Universal-Lexikon

  • 7schrubben — abbürsten, abreiben, abscheuern, bürsten, scheuern; (schweiz.): schruppen; (ugs.): abschrubben. * * * schrubben:1.⇨scheuern(1)–2.⇨abreiben(I,1)–3.⇨bürsten(1) schrubben→scheuern …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8schrubben — schrụb·ben; schrubbte, hat geschrubbt; [Vt/i] (etwas) schrubben gespr; den Boden eines Zimmers reinigen, indem man ihn kräftig mit einer Bürste, einem Schrubber reibt <einen Fußboden, die Küche schrubben> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9schrubben — schrubbentr 1.scheuern.EinniederdWort,ablautendeVariantezu»⇨schrappen1«.Seitdem16.Jh. 2.koitieren.ÜbertragenvonderHin undHerbewegungderScheuerbürste.1900ff. 3.Gitarreschrubben=Gitarrespielen.»Schrubben«meintinBezugaufeinMusikinstrumenteigentlich»d… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 10schrubben — schrụb|ben (mit einer Bürste o. Ä. reinigen); vgl. schruppen …

    Die deutsche Rechtschreibung