schraubwerkzeug

  • 1Schraubwerkzeug — ist der Oberbegriff für Werkzeug, mit denen Schrauben, Muttern und verwandte Befestigungselemente angezogen oder gelöst werden können. Schraubwerkzeuge sind eine der wichtigsten Gattungen im Bereich der Handwerkzeuge. Grundsätzlich unterscheidet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Drehmomentschlüssel — 3340 ohne Noniusskala Drehmomentschlüssel 3345 mit Noniusskala Drehmomentschlüssel …

    Deutsch Wikipedia

  • 3FWI — Inhaltsverzeichnis 1 Profil 2 Betreuungsbereich 2.1 Handwerkzeuge 2.2 Maschinenwerkzeuge 2.3 Baubefestigungstechnik 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Knarre (Musikinstrument) — Dieser Artikel behandelt das Lärminstrument, für die mechanische Rücklaufsperre siehe Sperrklinke, für das Schraubwerkzeug siehe Knarre (Werkzeug), für das Gedankenexperiment in der Thermodynamik siehe Molekulare Ratsche. Ratschen Der Ausdruck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Multifunktionswerkzeug — von Gerber (älteres Modell) Ein Multifunktionswerkzeug, umgangssprachlich Multitool genannt, ist ein in der Hosentasche oder am Gürtel tragbares Werkzeug, das viele verschiedene Einzelwerkzeuge in sich vereint. Bekannteste Beispiele sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schnarre — Dieser Artikel behandelt das Lärminstrument, für die mechanische Rücklaufsperre siehe Sperrklinke, für das Schraubwerkzeug siehe Knarre (Werkzeug), für das Gedankenexperiment in der Thermodynamik siehe Molekulare Ratsche. Ratschen Der Ausdruck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Drehmomentschrauber — Ein Drehmomentschrauber ist ein Werkzeug, welches mithilfe eines vordefinierten Drehmoments Schraubverbindungen anziehen und lösen kann. Damit ist es möglich, eine Klemmkraft bzw. Montagevorspannkraft der zu verbindenden Teile zu erreichen, um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schraube — Verbindungselement; Helix; zylindrische Spirale; Schraubenlinie; Wendel * * * Schrau|be [ ʃrau̮bə], die; , n: mit Gewinde und Kopf versehener [Metall]bolzen, der in etwas eingedreht wird und zum Befestigen oder Verbinden von etwas dient: die… …

    Universal-Lexikon