schienenwagen

  • 1Güterwagen der Deutschen Reichsbahn — Dieser Artikel behandelt die Entwicklung der Güterwagen der Deutschen Reichsbahn von ihrer Gründung im Jahr 1920 bis zur Deutschen Teilung im Jahr 1949. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Entwicklungsgeschichte 1.1 Verbands oder Einheitsbauart 1.2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Güterwagen der geschweißten Bauart — Die Güterwagen der geschweißter Bauart wurden von der Deutschen Reichsbahn von 1933 bis etwa 1945 entwickelt und gebaut. Mit Einführung der Schweißtechnologie im Jahre 1933 wurden fast alle Wagenteile durch Schweißung und nicht mehr durch Nieten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Güterwagen der Verbandsbauart — Gedeckter Güterwagen des Deutschen Staatsbahnwagenverbandes Die von 1910 bis etwa 1924 in Deutschland gebauten Güterwagen werden als Güterwagen der Verbandsbauart bezeichnet. Die Bezeichnung der Bauart beruht auf den Bestrebungen nach Ver …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Güterwagen der Austauschbauart — Im Güterwagenbau versteht man unter Austauschbauart eine im Jahr 1924 von der Deutschen Reichsbahn eingeführte Bauweise von Güterwagen durch die Verwendung von austauschbaren Wagenteilen. Im Sinne des Austauschbaus wurde schon bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Flachwagen — sind Güterwagen, die einen flachen, meist durchgehenden Boden und keine oder höchstens niedrige, nach oben offene Aufbauten besitzen. Im Gegensatz dazu haben offene Güterwagen hohe Bordwände und gedeckte Güterwagen ein festes Dach. Flachwagen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Austauschbauart — Ab Mitte der 1920er Jahre begann die Deutsche Reichsbahn, im Sinne des Austauschbaus auf eine größere Anzahl genormter Teile zu achten. Dabei sollten durch geringe Fertigungstoleranzen möglichst viele Teile innerhalb und zwischen den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Normalie (Eisenbahn) — Als Normalien wurden in der deutschsprachigen Eisenbahntechnik Normen zur einheitlichen Gestaltung und Ausführung von Schienenfahrzeugen, Betriebsmitteln und Betriebseinrichtungen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Nachfolge 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Normalien (Eisenbahn) — Als Normalien wurden in der deutschsprachigen Eisenbahntechnik Normen zur einheitlichen Gestaltung und Ausführung von Schienenfahrzeugen, Betriebsmitteln und Betriebseinrichtungen bezeichnet. Diese Bezeichnung wurde bis etwa 1925 verwendet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Oberländischer Kanal — Verlauf des Oberländischen Kanals Der Oberländische Kanal, auch Oberlandkanal oder Kanal Elbing Osterode (polnisch Kanał Elbląski) genannt, befindet sich in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren. Er wurde von 1844 bis 1860 unter der Leitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Güterwagen-Bauarten-Übersicht bis 1945 — Die Güterwagen Bauarten Übersicht bis 1945 ist eine Ergänzung zu den Artikel: „Güterwagen der Länderbahnen“, Güterwagen der Verbandsbauart, „Güterwagen der Austauschbauart“, „Güterwagen der geschweißten Bauart“ und „Güterwagen der Kriegsbauart“… …

    Deutsch Wikipedia