schichtenbau

  • 1Schichtenbau — Schichtenbau, soviel wie Lagerung der Schichten, s. Schichtung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Schichtenbau — Schichtenbau, s.v.w. Schichtung (s.d.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3insequent — ịn|se|quent 〈a. [ ′ ] Adj.; Geol.〉 in keiner Beziehung zum Schichtenbau der Erde stehend (in Bezug auf den Verlauf von Flüssen) [<in...2 + lat. sequens „folgend“] * * * ịn|se|quent [auch: ] <Adj.> [aus lat. in = un , nicht u. sequens… …

    Universal-Lexikon

  • 4Die Rückseite des Spiegels — – Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens ist der Titel eines Buches (Erstveröffentlichung 1973) von Konrad Lorenz, das er als sein Hauptwerk bezeichnet hat. Lorenz erörtert in diesem Werk das Zusammenspiel von genetischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Friedrich Moritz Stapff — Gedenktafel für Stapff in Gerstungen Friedrich Moritz Stapff (* 26. Oktober 1836 in Gerstungen; † 17. Oktober 1895 in Tanga, Deutsch Ostafrika) war ein deutscher Geologe. Durch das vom ihm projektierte und realisierte Längsprofil konnte der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kategorie (Philosophie) — Unter Kategorien (griech. kategoria u. a. Anklage, später Eigenschaft, Aussage oder Prädikat) versteht man in der Logik Grundbegriffe, innerhalb der Ontologie und Metaphysik Grundmerkmale des Seienden. Da das Verb kategorein ins Lateinische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kategorientafel — Unter Kategorien (griech. kategoria u. a. Anklage, später Eigenschaft, Aussage oder Prädikat) versteht man in der Logik Grundbegriffe, innerhalb der Ontologie und Metaphysik Grundmerkmale des Seienden. Da das Verb kategorein ins Lateinische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nicolai Hartmann — (lettisch Nikolajs Hartmanis; * 7. Februarjul./ 19. Februar 1882greg.[1] in Riga; † 9. Oktober 1950 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph und Professor für Philosophie. Er gilt als Fundamentalontologe, als bedeutender Vertreter …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Anhydrít — (v. griech. anydros, »wasserlos«; Karstenit,Muriacit), Mineral und zwar wasserfreier schwefelsaurer Kalk CaSO4, kristallisiert rhombisch, findet sich aber meist derb in faserigen, körnigen oder fast dichten Aggregaten. Er ist wasserhell bis weiß …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Tiefbohrer — Das trockene Drehbohren findet nur in obern Erdschichten und milden, leichtes Eindringen gestattenden Gebirgsarten mit Stahlhohlbohrern statt, die an einem Vierkant Eisengestänge fast immer von Hand mittels Dreheisen (Krückel) betätigt werden,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon