s88

  • 11IEC 61512 — ANSI/ISA 88, ist eine Norm für die chargenorientierte Fahrweise (Batch Control), die häufig als S88 oder SP88 bezeichnet wird. Sie ist eine Designphilosophie für Software, Ausrüstung und den Verfahrensablauf. Teil 1 wurde 1995 durch ISA… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12ISA 88 — ANSI/ISA 88, ist eine Norm für die chargenorientierte Fahrweise (Batch Control), die häufig als S88 oder SP88 bezeichnet wird. Sie ist eine Designphilosophie für Software, Ausrüstung und den Verfahrensablauf. Teil 1 wurde 1995 durch ISA… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13SP88 — ANSI/ISA 88, ist eine Norm für die chargenorientierte Fahrweise (Batch Control), die häufig als S88 oder SP88 bezeichnet wird. Sie ist eine Designphilosophie für Software, Ausrüstung und den Verfahrensablauf. Teil 1 wurde 1995 durch ISA… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Märklin Digital — locomotive Märklin Digital was among the earlier digital model railway control systems. It consisted of a full system including locomotive decoders (based on a Motorola chip), central control (Märklin 6021), a computer interface (Märklin 6050),… …

    Wikipedia

  • 15Märklin-6088 — The Märklin s88 is one of the components of the Märklin Digital system for controlling model trains.The s88 feedback module contain 16 inputs that can be connected to switches in the rail or in fact any type of switch. When any of the 16 inputs… …

    Wikipedia

  • 16BenQ-Siemens — Die BenQ Mobile GmbH Co. OHG war eine Tochter des taiwanesischen Hightechherstellers BenQ. Sie entstand durch die Übernahme der Handysparte der Firma Siemens AG und die Zusammenlegung mit der eigenen Telekommunikationssparte. Damit stieg BenQ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17BenQ-Siemens EF91 — Die BenQ Mobile GmbH Co. OHG war eine Tochter des taiwanesischen Hightechherstellers BenQ. Sie entstand durch die Übernahme der Handysparte der Firma Siemens AG und die Zusammenlegung mit der eigenen Telekommunikationssparte. Damit stieg BenQ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18BenQ Mobile — Die BenQ Mobile GmbH Co. OHG war eine Tochter des taiwanischen Elektronikherstellers BenQ. Sie entstand durch die Übernahme der Handysparte Siemens mobile der Firma Siemens AG und die Zusammenlegung mit der eigenen Telekommunikationssparte. Damit …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Benq-Siemens — Die BenQ Mobile GmbH Co. OHG war eine Tochter des taiwanesischen Hightechherstellers BenQ. Sie entstand durch die Übernahme der Handysparte der Firma Siemens AG und die Zusammenlegung mit der eigenen Telekommunikationssparte. Damit stieg BenQ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Benq Mobile — Die BenQ Mobile GmbH Co. OHG war eine Tochter des taiwanesischen Hightechherstellers BenQ. Sie entstand durch die Übernahme der Handysparte der Firma Siemens AG und die Zusammenlegung mit der eigenen Telekommunikationssparte. Damit stieg BenQ… …

    Deutsch Wikipedia