riccati-gleichung

  • 1Riccati-Gleichung — Die riccatische Differentialgleichung ist eine nichtlineare gewöhnliche Differentialgleichung erster Ordnung der Form . Sie ist nach dem Mathematiker Jacopo Francesco Riccati benannt, einem italienischen Grafen (1676–1754), der sich intensiv mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Riccati-Differentialgleichung — Die riccatische Differentialgleichung ist eine nichtlineare gewöhnliche Differentialgleichung erster Ordnung der Form . Sie ist nach dem Mathematiker Jacopo Francesco Riccati benannt, einem italienischen Grafen (1676–1754), der sich intensiv mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Daniel I. Bernoulli — Daniel Bernoulli Daniel Bernoulli (* 8. Februar 1700 in Groningen; † 17. März 1782 in Basel) war ein schweizerischer Mathematiker und Physiker aus der Gelehrtenfamilie Bernoulli. Er arbeitete mit Leonhard Euler an den Gleichungen, die ihre Na …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Daniel Bernoulli — (* 29. Januarjul./ 8. Februar 1700greg. in Groningen; † 17. März 1782 in Basel) war ein Schweizer Mathematiker und …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Cotangens — Schaubild Tangens Schaubild Kotangens Tangens und Kotangens sind trigonometrische Funktionen und spielen in der Mathematik und ihren Anwendungsgebieten eine herausragende Rolle. Der Tangens des Winkels …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kotangens — Schaubild Tangens Schaubild Kotangens Tangens und Kotangens sind trigonometrische Funktionen und spielen in der Mathematik und ihren Anwendungsgebieten eine herausragende Rolle. Der Tangens des Winkels …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kotangensfunktion — Schaubild Tangens Schaubild Kotangens Tangens und Kotangens sind trigonometrische Funktionen und spielen in der Mathematik und ihren Anwendungsgebieten eine herausragende Rolle. Der Tangens des Winkels …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Tangens — Schaubild Tangens Schaubild Kotangens Tangens und Kotangens sind trigonometrische Funktionen und spielen in der Mathematik und ihren Anwendungsgebieten eine herausragende Rolle. Der Tangens des Winkels …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Tangensfunktion — Schaubild Tangens Schaubild Kotangens Tangens und Kotangens sind trigonometrische Funktionen und spielen in der Mathematik und ihren Anwendungsgebieten eine herausragende Rolle. Der Tangens des Winkels …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Optimale Regelung — Die optimale Regelung ist ein Prinzip in der Regelungstechnik, um für ein gegebenes System eine optimale Ansteuerung zu finden. Optimal heißt dabei, dass ein Gütemaß J minimiert wird. Das Gütemaß bewertet dabei den Zeitverlauf der Regelgröße und… …

    Deutsch Wikipedia