republikanischer

  • 41Holtfort — Werner Holtfort (* 25. Mai 1920 in Hannover; † 16. April 1992 in Hannover) war ein deutscher Jurist, Rechtsanwalt und sozialdemokratischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Re …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Holtfort-Stiftung — Werner Holtfort (* 25. Mai 1920 in Hannover; † 16. April 1992 in Hannover) war ein deutscher Jurist, Rechtsanwalt und sozialdemokratischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Re …

    Deutsch Wikipedia

  • 43M. Tullius Cicero — Cicero Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Marcus Cicero — Cicero Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Marcus Tullius Cicero — Cicero. Porträtbüste von Bertel Thorvaldsen nach einem römischen Original, Thorvaldsen Museum, Kopenhagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 46McConnelsville — Zentrum von McConnelsville, Ohio Lage in Ohio …

    Deutsch Wikipedia

  • 47No Child Left Behind Act — Präsident George W. Bush unterzeichnet den NCLB während eines öffentlichen Auftritts an der Hamilton High School in Hamilton, Ohio. Dabei stehen hinter ihm (von links) George Miller (demokratischer Repräsentant von Kalifornien), Edward Kennedy… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Prinzipat — Augustus als Princeps, mit der Bürgerkrone auf dem Haupt (Rom, Kapitolinische Museen) Der (oder das) Prinzipat ist eine moderne Bezeichnung für die Herrschaftsstruktur des Römischen Reiches in der frühen und hohen Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Revolutionskalender — Der Republikanische Kalender (auch Französischer Revolutionskalender) wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen. Seit dem 15. Juli 1789, einem Tag nach Erstürmung der Bastille wurde das An I de la liberté („Jahr I der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Revolutionsstunde — Der Republikanische Kalender (auch Französischer Revolutionskalender) wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen. Seit dem 15. Juli 1789, einem Tag nach Erstürmung der Bastille wurde das An I de la liberté („Jahr I der… …

    Deutsch Wikipedia