republikanischer

  • 101Hoggatt — Wilford Bacon Hoggatt (* 11. September 1865 in Paoli, Indiana; † 26. Februar 1938 in New York City) war ein US amerikanischer republikanischer Politiker. Der methodistische Hoggatt war in der Zeit zwischen dem 30. April 1906 und dem 1. Oktober… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Joao Franco Ferreira Pinto Castelo Branco — João Franco Ferreira Pinto Castelo Branco (* 14. Februar 1855 in Aclcaide, Portugal; † 1929) war ein konservativer Politiker aus der Endzeit der portugiesischen Monarchie. Er war Vorsitzender der Liberalen Regenerationspartei und von 1906 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103John H. Kinkead — John Henry Kinkead John Henry Kinkead (* 10. Dezember 1826 in Smithfield, Pennsylvania; † 15. August 1904 in Carson City, Nevada) war ein US amerikanischer republikanischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 104John Kinkead — John Henry Kinkead John Henry Kinkead (* 10. Dezember 1826 in Smithfield, Pennsylvania; † 15. August 1904 in Carson City, Nevada) war ein US amerikanischer republikanischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 105John Martin McGuinness — Martin McGuinness James Martin Pacelli McGuinness (irisch: Máirtín Mag Aonghusa, * 23. Mai 1950 in Derry) ist ein nordirischer republikanischer Politiker und Parlamentsmitglied für Mid Ulster. Seine Partei ist die nationalistische Sinn Féin. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106João Franco Ferreira Pinto Castelo Branco — João Franco João Franco Ferreira Pinto Castelo Branco (* 14. Februar 1855 in Alcaide, Portugal; † 1929) war ein konservativer Politiker aus der Endzeit der portugiesischen Monarchie. Er war Vorsitzender der Liberalen Regenerationspartei und von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Kaiser Augustus — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Kalenderreform — Als Kalenderreform wird die Änderung der Einteilung und Zählung von Zeiträumen bezeichnet. Viele Kalender Reformen entstanden aus dem gesellschaftlichen Bedürfnis nach höherer Genauigkeit bei der Planung der Aussaat in der Landwirtschaft. Daneben …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Kalenderwerk — Ein Kalendarium ist ein Objekt, das einen Kalender darstellt. Als Kalendarium wird eine Zusammenstellung oder Darstellung von Kalenderdaten bezeichnet, um einen zeitlichen Überblick zu gewährleisten: als schriftliches Kalenderwerk über einen mehr …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Karl Otto Paul Vetter — (auch: Carl Otto Paul Vetter) (* 18. März 1897 in Berlin, † 15. September 1957) war ein deutscher Publizist, Politiker, Verleger und Journalist. Ein Vorschlag zu den Verfassungsfeiern im August 1922 von ihm und Kurt Tucholsky, das Deutschlandlied …

    Deutsch Wikipedia