reppe-verfahren

  • 1Reppe-Chemie — Walter Reppe (* 29. Juli 1892 in Göringen, heute zu Eisenach; † 26. Juli 1969 in Heidelberg) war als deutscher Chemiker ein Vertreter der modernen Verfahrenstechnik, er hat die Acetylenchemie wesentlich entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Reppe-Synthese — Walter Reppe (* 29. Juli 1892 in Göringen, heute zu Eisenach; † 26. Juli 1969 in Heidelberg) war als deutscher Chemiker ein Vertreter der modernen Verfahrenstechnik, er hat die Acetylenchemie wesentlich entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Walter Reppe — (* 29. Juli 1892 in Göringen, heute zu Eisenach; † 26. Juli 1969 in Heidelberg) war als deutscher Chemiker ein Vertreter der modernen Verfahrenstechnik, er hat die Acetylenchemie wesentlich entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Metallcarbonyle — Nickeltetracarbonyl, das erste bekannte Metallcarbonyl Metallcarbonyle sind Komplexverbindungen von Übergangsmetallen mit Kohlenstoffmonoxid Liganden. Sie treten in Form neutraler Komplexe, als positiv geladene Metallcarbonyl Kationen oder als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5BASF AG — BASF SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Badische Anilin- und Soda-Fabrik — BASF SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Badische Anilin- und Sodafabrik — BASF SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Badische Anilin und Soda Fabrik — BASF SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Basf — SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 10BASF — SE Rechtsform Societas Europaea ISIN DE000BASF111 Gründung 6. April 1865 …

    Deutsch Wikipedia