reinigungsverfahren

  • 121Pseudo-Geber — Als Pseudo Geber bezeichnen heute Historiker mittelalterliche Autoren des 13. Jahrhunderts, die alchemistische Texte verfassten und deren Werke lange dem arabischen Gelehrten Dschābir ibn Hayyān (lat. Geber[1]) aus dem 8. Jahrhundert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Reaktionsaffinität — Affinität ist die Triebkraft einer chemischen Reaktion, nämlich das Bestreben von Ionen, Atomen oder Atomgruppen, eine (kovalente) Bindung einzugehen (Reaktionsaffinität). Konkurrieren zwei Metallionen um Sauerstoff, spricht man von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Reinstwasser — ist besonders aufgereinigtes Wasser. Im Gegensatz zum herkömmlichen Wasser, wie es in der Natur vorkommt und welches z. B. Mineralstoffe wie Magnesium enthält, beinhaltet Reinstwasser so gut wie keine Fremdstoffe. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Roggenmühle Lehndorf — Gesamtansicht der Roggenmühle Lehndorf im September 2006 Die Roggenmühle Lehndorf ist eine ehemalige Industriegroßmühle für Getreide aus dem Jahre 1912 im Braunschweiger Stadtteil Lehndorf. Seit ihrer Stilllegung im Jahre 1987 steht sie als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125SBR — steht für: Säure Base Reaktion Schmalbandrauschen die englische Ausgabe von Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung Schneller Brutreaktor Sequencing Batch Reactor Sequenzielles Biologisches Reinigungsverfahren Spektralband …

    Deutsch Wikipedia

  • 126SIP — steht unter anderem für: Salamander Industrie Produkte, ein Industrieunternehmen Scilab Image Processing toolbox, Scilabs Zusatzpaket zur Bilddatenverarbeitung, siehe Scilab Service Improvement Programm, Aktivität des Service Level Management… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Scaling — Wärmetauscher in einem Dampfkraftwerk verschmutzt durch Makrofouling …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Schilfkläranlage — Eine Pflanzenkläranlage in Falkensee Eine 20 EGW Pflanzkläranlage mit Klärschlammvererdung im LK Osnabrück Bei einer Pflanzenkläranlage (D …

    Deutsch Wikipedia