regenbogen m

  • 101Die Regenbogenfee — Filmdaten Deutscher Titel Die Regenbogenfee Originaltitel Duhová panna oder Dúhenka …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft/16. Wahlperiode — Diese Liste zählt die Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft während der 16. Wahlperiode (1997 bis 2001) auf. A Ahrons, Barbara CDU B Baar, Wolfgang SPD Bestmann, Tanja SPD Beuß, Wolfgang CDU Beust, Ole von CDU …

    Deutsch Wikipedia

  • 103regnabugō- — *regnabugō , *regnabugōn, *regnabuga , *regnabugan germ., schwach Maskulinum (n): nhd. Regenbogen; ne. rainbow; Rekontruktionsbasis: ae., afries., mnl., mnd., ahd.; Etymologie: s. *regna , *bugōn; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 104Stuppacher Madonna — Die Stuppacher Madonna Matthias Grünewald, 1514 1516 Mischtechnik auf Nadelholz, 186 cm × 150 cm Bad Mergentheim Die Stuppacher Madonna …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Boží duha — Gottes Regenbogen ( tschech. Boží duha) ist ein Roman des tschechischen Schriftstellers Jaroslav Durych (1886–1962). Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Ausgaben 3.1 Tschechisch 3.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Koppke — Julia Koppke (* Januar 1972 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (erst Grün Alternativen Liste (GAL), später Regenbogen) und ehemaliges Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Der Schatten des dünnen Mannes — Filmdaten Deutscher Titel Der Schatten des dünnen Mannes Originaltitel Shadow of the Thin Man …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Wahlergebnisse in Hamburg — Bürgerschaftswahl 2011 in Prozent …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Friedenssymbol — Friedenszeichen und symbole drücken den Wunsch nach Frieden aus und sind in der Friedensbewegung und im Pazifismus verbreitet. CND Symbol …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Johannes Simmel — Johannes Mario Simmel (* 7. April 1924 in Wien; † 1. Jänner 2009 in Zug[1]) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 …

    Deutsch Wikipedia