regenbogen m

  • 11Regenbogen — 1. Ein Regenbogen am Morgen lässt für Regen nicht sorgen. Engl.: If there be a rainbow in the eve, it will rain and not leave; but if there be a rainbow in the morrow, it will neither lend nor borrow. (Bohn II, 36.) Frz.: Arc en ciel du matin,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12Regenbogen — Re|gen|bo|gen [ re:gn̩bo:gn̩], der; s, : optische Erscheinung in Gestalt eines bunten Bogens am Himmel (der entsteht, wenn bei Regen die Sonne scheint): nach dem Gewitter erschien ein Regenbogen über dem Wald. * * * Re|gen|bo|gen 〈m. 4; süddt.,… …

    Universal-Lexikon

  • 13Regenbogen — der Regenbogen, (Mittelstufe) bunter Bogen am Himmel, der durch Reflexion des Sonnenlichtes bei Regen entsteht Beispiele: Über den Himmel spannte sich ein Regenbogen. Das Wasser im See schillerte in allen Farben des Regenbogens …

    Extremes Deutsch

  • 14Regenbogen — atmospharisch optische Erscheinung, die entsteht, wenn die im Rucken des Beobachters stehende Sonne eine vor ihm befindliche Regenwolke oder wand bescheint. Der Regenbogen besteht aus einem in den Spektralfarben leuchtenden Bogen… …

    Maritimes Wörterbuch

  • 15Regenbogen — Regen: Das gemeingerm. Wort mhd. regen, ahd. regan, got. rign, engl. rain, schwed. regn ist dunklen Ursprungs. – Abl.: regnen »als Regen zur Erde fallen« (mhd. reg‹en›en, ahd. reganōn, vgl. got. rignjan, engl. to rain, schwed. regna), dazu… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 16Regenbogen — vaivorykštė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. rainbow vok. Regenbogen, m rus. радуга, f pranc. arc en ciel, m …

    Fizikos terminų žodynas

  • 17Regenbogen — vaivorykštė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Optinis atmosferos reiškinys – daugiaspalvis lankas dangaus skliaute, susidarantis dėl šviesos spindulio lūžimo, atspindžio ir difrakcijos vandens lašeliuose. atitikmenys: angl.… …

    Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • 18Regenbogen: Faszination in Farbe —   Regenbögen haben immer eine große Faszination auf die Menschen ausgeübt und die Phantasie auf der Such nach mythischen Erklärungen beflügelt. Erst im 17. Jahrhundert entwarf Descartes eine Theorie der Entstehung des Regenbogens auf der Basis… …

    Universal-Lexikon

  • 19Regenbogen-Schlammnatter — (Farancia erytrogramma) Systematik Unterordnung: Schlangen ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Regenbogen (Heraldik) — Regenbogen als Heroldsbild im Wappen der bayerischen Stadt Regen Regenbogen im Stammwappen der von Pfuel …

    Deutsch Wikipedia