rechnung stimmt nicht

  • 1Die Rechnung geht (nicht) auf — Die Rechnung geht [nicht] auf   Wenn die Rechnung [nicht] aufgeht, dann stimmt jemandes Überlegung [nicht], dann führt etwas [nicht] zu dem gewünschten Ergebnis: Der 1. FC spielte mit Manndeckung, und die Rechnung ging auf. Erich Kästner schreibt …

    Universal-Lexikon

  • 2Rechnung — Berechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Zählung; Schlussrechnung; Bilanz; Abrechnung; Ausgleich; Zinsrechnung; Faktur (veraltet); Proze …

    Universal-Lexikon

  • 3Rechnung — 1. Alte Rechnungen machen frische Händel. Engl.: Old reckonings breed new disputes or quarrels. (Bohn II, 127.) Frz.: A vieux comptes nouvelles disputes. (Bohn II, 127.) Holl.: Van oude rekeningen en oud goed te deelen ontstaan gemeenlijk nieuwe… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Rechnung — Rẹch·nung1 die; , en; 1 die Handlung, mit Zahlen und Mengen zu ↑rechnen (1) <eine einfache, leichte Rechnung; eine Rechnung mit Brüchen, mit mehreren Unbekannten; eine Rechnung stimmt, geht auf, ist falsch> || K: Bruchrechnung,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Störe meine Kreise nicht! — My Inhaltsverzeichnis 1 Μαιευτική τέχνη …

    Deutsch Wikipedia

  • 6verrechnen — ver·rẹch·nen; verrechnete, hat verrechnet; [Vr] 1 sich verrechnen beim Rechnen einen Fehler machen: Die Rechnung stimmt nicht da muss ich mich wohl verrechnet haben 2 sich (mit etwas) verrechnen etwas falsch einschätzen und deswegen keinen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Recht — das Recht, e 1. Nach deutschem Recht darf man Kinder nicht schlagen. 2. Ich hatte Vorfahrt. Ich war im Recht. 3. Die Rechnung stimmt nicht? Dann haben Sie das Recht, das Geld zurückzubekommen …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 8betrügen — betrügen, betrügt, betrog, hat betrogen 1. Frau Keller glaubt, dass ihr Mann sie betrügt. 2. Die Rechnung stimmt nicht. Der Kellner hat mich betrogen …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 9Stimmen — Orchestermaterial; Klavierauszug; Noten; Partitur * * * stim|men [ ʃtɪmən]: 1. <itr.; hat den Tatsachen entsprechen, keinen Anlass zu Beanstandungen geben: die Rechnung, die Adresse stimmt nicht; von seinem Gerede stimmt kein einziges Wort;… …

    Universal-Lexikon

  • 10stimmen — voten (umgangssprachlich); wählen; votieren; entscheiden; abstimmen; aussprechen; plädieren; der Fall sein; zutreffen; so sein; wahr sein * * * stim|men …

    Universal-Lexikon