rücklage

  • 1Rücklage — Rücklage, zurückliegender Teil einer in Vor und Rücksprünge gegliederten Gebäudefront (vgl. Risalit). Auch soviel wie Reservefonds (s. d. und Aktie, S. 238) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Rücklage — Rücklage, s. Packwerk, Bd. 6, S. 791 …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Rücklage — ↑Reserve …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Rücklage — Rücklagen sind bei Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen im Rechnungswesen Bestandteile des Eigenkapitals, die weder als gezeichnetes Kapital, Gewinnvortrag noch als Jahresüberschuss ausgewiesen und entweder auf gesonderten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rücklage — Rückstellung; Rückhalt; Speicher; Repositorium; Lager; Reserve; Reservoir; Vorrat * * * Rụ̈ck|la|ge 〈f. 19〉 für den Notfall zurückgelegtes Geld, Ersparnisse * * * Rụ̈ck|la|ge, die …

    Universal-Lexikon

  • 6Rücklage — a) Ersparnis, Erspartes, [Geld]polster, Notgroschen, Notpfennig; (schweiz.): Sparbatzen; (ugs.): eiserne/stille Reserve, Spargroschen, Sparpfennig. b) Fettpolster; (Wirtsch.): Reservefonds, Reservekapital. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7Rücklage — die Rücklage, n (Aufbaustufe) Überschuss aus wirtschaftlicher Tätigkeit, der für bestimmte zukünftige Zwecke reserviert wird Beispiel: Wegen der Krise muss die Leitung des Unternehmens auf Rücklagen zurückgreifen …

    Extremes Deutsch

  • 8Rücklage (Begriffsklärung) — Rücklage steht für: Rücklage, ein finanzieller Überschuss, der für bestimmte zukünftige Zwecke reserviert ist Rücklage als Gegensatz zu Vorlage, eine Körperhaltung z. B. beim Sport, siehe Firngleiter#Fahrweise oder Flanke (Fußball) Rücklage… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Rücklage — Rụ̈ck·la·ge die; , n; meist Pl; Geld, das jemand / ein Betrieb für schlechte Zeiten spart <Rücklagen bilden> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10Rücklage — Rụ̈ck|la|ge (zurückgelegter Betrag) …

    Die deutsche Rechtschreibung