r(o)uble

  • 1Üble Nachrede — Üble Nachrede, Behauptung oder Verbreitung ehrenrühriger Tatsachen in Beziehung auf einen andern, jedoch ohne Wissen von deren Unwahrheit (Reichsstrafgesetzb. § 186) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 2üble Nachrede — üble Nachrede …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3uble — uble, ubli, ubly obs. forms of obley …

    Useful english dictionary

  • 4Üble Nachrede — Die Üble Nachrede nach § 186 StGB (D), § 111 StGB (A) und Artikel 173 StGB (CH) ist eine Form der Beleidigung, die sich von dieser jedoch in der Begehungsform unterscheidet. Bei der Üblen Nachrede wird insbesondere eine ehrverletzende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5-uble — ⇒ ABLE, IBLE, UBLE, suff. Sert à former des adj. à partir de verbes, exprime la possibilité. I. Suffixe formateur d adjectifs à partir de verbes transitifs directs et exprimant la possibilité passive (« que l on peut » + infinitif) On observera… …

    Encyclopédie Universelle

  • 6üble Nachrede — Injurie; Beschimpfung; Beleidigung * * * üble Nachrede,   die Verbreitung ehrenrühriger Tatsachenbehauptungen (Beleidigung). Ein Sonderfall der üblen Nachrede ist die wettbewerbsrechtlich verbotene Anschwärzung (§ 14 Gesetz gegen den unlauteren… …

    Universal-Lexikon

  • 7Uble — nf yèble Saintonge …

    Glossaire des noms topographiques en France

  • 8üble Nachrede — I. Strafrecht:Behauptung oder Verbreitung einer nicht erweislich wahren Tatsache in Beziehung auf einen anderen, die geeignet ist, einen anderen verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen (§ 186 StGB). Strafe:… …

    Lexikon der Economics

  • 9-uble — suffix (forming adjectives) able to: voluble. ↘able to be: soluble. Derivatives ubly suffix. Origin from Fr., from L. ubilis …

    English new terms dictionary

  • 10-uble — suffix forming adjectives meaning that may or must be (see ABLE) (soluble; voluble). Etymology: F f. L ubilis * * * suffix (forming adjectives) able to voluble ■ able to be soluble. Compare with able …

    Useful english dictionary