querleiste

  • 1Querleiste — Quer|leis|te, die: ↑ Leiste (1), die quer zu einem anderen Teil (einer Konstruktion o. Ä.) liegt. * * * Quer|leis|te, die: vgl. ↑Querlatte (1) …

    Universal-Lexikon

  • 2Sattel — Joch; Gebirgspass * * * Sat|tel [ zatl̩], der; s, Sättel [ zɛtl̩]: a) Sitz in geschwungener Form, der auf Reittieren festgeschnallt wird und für den Reiter, die Reiterin bestimmt ist: es sieht gut aus, wie sie so im Sattel sitzt; er legte dem… …

    Universal-Lexikon

  • 3Reißschiene — Reiß|schie|ne 〈f. 19〉 Lineal mit Querleiste am Ende, oft mit einer zweiten, beweglichen, in beliebigem Winkel festzuschraubenden Leiste * * * Reiß|schie|ne, die [ vgl. ↑ Reißahle]: flaches Lineal mit Querleiste, das, an der Kante des Reißbretts… …

    Universal-Lexikon

  • 4Bund — Gelöbnis; Ehrenwort; Verpflichtung; Erklärung; Schwur; Gelübde; Bekräftigung; Eid; Bündel; Strauß; Ballen; Liga; …

    Universal-Lexikon

  • 5Holz — Hain; Tann; Forst; Wald; Nutzholz; Gehölz * * * Holz [hɔlts̮], das; es, Hölzer [ hœlts̮ɐ]: 1. <ohne Plural> feste, harte Substanz des Stammes, der Äste und Zweige von Bäumen und Sträuchern: weiches, hartes Holz; der Tisch ist aus massivem… …

    Universal-Lexikon

  • 6Auslegerflagge — der Stadt Krefeld Als Auslegerflagge wird eine Art von hochformatig gehissten Flaggen bezeichnet. Typisch dafür ist, dass im Gegensatz zur Knatterflagge am oberen Mastende eine Querleiste, ein Ausleger, angebracht wurde; dadurch bleibt die Flagge …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Fraham — Fraham …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Laiming (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Laiming nach dem Scheiblerschen Wappenbuch …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Tiphia femorata — Tiphia femorata, etwa 10 mm Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Riegel [1] — Riegel, 1) ein langes, meist vierkantiges Stück Holz; 2) (beim Schiffsbau Riegelung), kurze Stücken Holz od. Balken, welche Wände, Säulen od. Ständer horizontal verbinden; daher Riegelwand, s. Bundwand, u. Riegelwerk, so v.w. Fachwerk; vgl.… …

    Pierer's Universal-Lexikon