quensel

  • 1Quensel — ist der Familienname folgender Personen: Conrad Quensel (Astronom) (1676–1732), schwedischer Astronom Conrad Quensel (Naturforscher) (1767–1806), schwedischer Naturforscher Isa Quensel (1905–1982), schwedische Schauspielerin und Opernsängerin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Quensel — (Bergb.), so v.w. Quenzel …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Quensel Glacier — (coord|54|46|S|35|50|W|type:glacier) is a small glacier flowing southeast into Cooper Bay at the east tip of South Georgia. It was named by the United Kingdom Antarctic Place Names Committee (UK APC) after Percy D. Quensel, Swedish geologist of… …

    Wikipedia

  • 4Conrad Quensel — Para astrónomo sueco Conrad Quensel (1676 1732), véase Conrad Quensel (astrónomo). Conrad Quensel Nacimiento 10 de diciembre 1767 …

    Wikipedia Español

  • 5Stephan Quensel — (* 1936) ist ein deutscher Jurist und Kriminologe. Quensel war bis zu seiner Emeritierung Professor auf dem Lehrstuhl für Resozialisation und Rehabilitation im Studiengang Soziologie der Universität Bremen. Arbeitsschwerpunkte: Soziale Kontrolle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Conrad Quensel — (10 December 1767 , Schonen 22 August 1806 Schloss Karlberg in Stockholm) was a Swedish naturalist. He was the grandchild of the astronomer of same name. In 1783 Quensel became a student at the University of Lund and gained there (1787) his… …

    Wikipedia

  • 7Conrad Quensel — ist der Name folgender Personen: Conrad Quensel (Astronom) (1676–1732), schwedischer Astronom Conrad Quensel (Naturforscher) (1767–1806), schwedischer Naturforscher Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dems …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Conrad Quensel (Naturforscher) — Conrad Quensel (* 10. Dezember 1767 in Schonen; † 22. August 1806 auf Schloss Karlberg in Stockholm) war ein schwedischer Naturforscher. Er war Enkel des Astronomen gleichen Namens. Quensel wurde 1783 Student an der Universität Lund, legte dort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Conrad Quensel — est un naturaliste suédois, né le 10 décembre 1767 à Ausås, dans la commune d Ängelholm et mort le 22 août 1806 au Château de Karlberg à Stockholm. Biographie Il fait un voyage en Laponie en 1789 pour y observer le climat, et… …

    Wikipédia en Français

  • 10Etikettierungsansatz — Der Begriff Etikettierungsansatz oder englisch Labeling Approach (von label „Aufkleber“, „Etikett“) bezeichnet in der Kriminalsoziologie zwei Ansätze zur Einstufung von Personen und Taten als „kriminell“. Inhaltsverzeichnis 1 Karrieremodell mit… …

    Deutsch Wikipedia