pumpenanlage

  • 1Pumpenanlage — siurblinė statusas T sritis Energetika apibrėžtis Kompleksas pastatų, mašinų ir įrenginių (ėmimo įrenginių, įsiurbimo vamzdžių, siurblių, variklių ir kt.), slėgiu skysčiams perkelti (pumpuoti). Šiluminėse ir atominėse elektrinėse siurblinės… …

    Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • 2Pumpenanlage — Pụm|pen|an|la|ge …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Kraftwerk-Kennzeichensystem — Das Kraftwerk Kennzeichensystem (KKS) ist ein Anlagenkennzeichnungssystem zur einheitlichen und systematischen Kennzeichnung von Kraftwerksanlagen. Es dient seit den frühen 1980er Jahren Kraftwerksanlagenbauern und Kraftwerksbetreibern der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kraftwerkskennzeichnungssystem — Das Kraftwerk Kennzeichensystem (KKS) ist ein System zur einheitlichen und systematischen Kennzeichnung von Kraftwerksanlagen. Es dient seit den frühen 1980er Jahren Kraftwerksanlagenbauern und Kraftwerksbetreibern der eindeutigen Bezeichnung und …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Herrenkunst — Wasserhaltung, auch Wasserkunst oder Herrenkunst ist ein Begriff aus dem Bauwesen und dem Bergbau. Dieselpumpe Inhaltsverzeichnis 1 Bauwesen 2 Bergbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Museum der Volksbauweise — Das Museum der Volksbauweise in Sanok (Muzeum Budownictwa Ludowego w Sanoku) befindet sich in der Woiwodschaft Karpatenvorland nahe der Stadt Sanok. Wohngebäude aus dem 19. Jhdt …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Muzeum Budownictwa Ludowego w Sanoku — Das Museum der Volksbauweise in Sanok (Muzeum Budownictwa Ludowego w Sanoku) befindet sich in der Woiwodschaft Karpatenvorland nahe der Stadt Sanok. Wohngebäude aus dem 19. Jhdt …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Skansen Sanok — Das Museum der Volksbauweise in Sanok (Muzeum Budownictwa Ludowego w Sanoku) befindet sich in der Woiwodschaft Karpatenvorland nahe der Stadt Sanok. Wohngebäude aus dem 19. Jhdt …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wasserkunst — Die Türme der Lübecker Bürgerwasserkunst (hinten) und der Brauerwasserkunst (vorne) auf dem Hüxterdamm im Jahre 1552, dargestellt auf der Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel. Im Vordergrund wird die Herstellung der Holzrohre gezeigt. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Alte Wasserkunst — Die Alte Wasserkunst Daten Ort Bautzen, Sachsen Baumeister …

    Deutsch Wikipedia